idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2008 11:23

Vernetzte Medizin

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Innovative IT-Infrastrukturen für die klinische Krebsforschung und
    Intelligente, interoperable Krebsmarkeranalysegeräte für den Point-of-Care

    Am Stand des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik
    auf der Sonderschau MEDICA MEDIA, Düsseldorf, Halle 16 A05

    In Deutschland erkranken jährlich über 400.000 Menschen an Krebs. Aufgrund des medizinischen Fortschritts in der Krebsbehandlung können heute viele Patienten dauerhaft geheilt werden, dennoch überleben etwa 42% der betroffenen Frauen und 54% der Männer nicht die nächsten 5 Jahre. Es sind daher weitere Anstrengungen in der Krebsforschung zur Verbesserung des Screenings, der Diagnose und Therapie und dem Management von Krebserkrankungen gefordert. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT präsentiert auf der Medica Media zwei große europäische FuE-Projekte aus dem IKT-Bereich, die sich dies zum Ziel gesetzt haben.
    Im Integrierten Projekt ACGT - Advancing Clinico Genomic Trials on Cancer wird eine offene, biomedizinische Grid-Infrastruktur für die vernetzte europäische Krebsforschung aufgebaut, die innovative Werkzeuge für die gemeinsame Durchführung und Auswertung klinisch-genomischer Studien und das Zusammenführen klinischer Datenbestände bereitstellt. Hierfür entwickelte das IBMT in Zusammenarbeit mit der Klinik für pädiatrischen Onkologie und dem Institut für formale Ontologien der Universität des Saarlandes das auf einer Fachontologie basierende Studienmanagementsystem Obtima für die Planung und Durchführung multizentrischer Studien in der Krebsforschung. Obtima ermöglicht die Integration von Metadaten aus der Ontologie bereits beim Design der Studienformulare und schafft so die Voraussetzungen für die Zusammenführung und vergleichende Bewertung von Datenbeständen verschiedener Studien.
    Das Integrierte Projekt SmartHEALTH - Smart Integrated Biodiagnostic Systems for Healthcare entwickelt eine neue Generation von intelligenten, vernetzten, Diagnosesystemen zur multiparametrischen Krebsmarkeranalyse für den Point-of-Care. Das IBMT zeigt wie mit biostatistischen Verfahren die Analysedaten auf Geräteseite interpretiert werden können und wie Biodiagnosesysteme mit seiner Technik des "Semantic Medical Device Space" intelligent miteinander kommunizieren und mit Informationssystemen klinische Daten austauschen können.

    Besuchen Sie uns am Stand des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik
    auf der Sonderschau MEDICA MEDIA, Düsseldorf, Halle 16 A05

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Stephan Kiefer
    Abteilung Telematik/Intelligente Gesundheitssysteme
    Telefon: 06894/980-156
    Telefax: 06894/980-400
    E-Mail: stephan.kiefer@ibmt.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ibmt.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).