idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2008 15:12

Per Mausklick zum Nationalen IT-Gipfel - TU Darmstadt stellt umfassendes Internetportal online

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 15.10.2008. Am 20. November blickt Deutschland auf Darmstadt: An diesem Tag treffen im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium Vertreter der deutschen Informations- und Telekommunikationstechnik mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern zum dritten Nationalen IT-Gipfel zusammen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird teilnehmen.

    Unter www.it-gipfel.tu-darmstadt.de hat die Technische Universität Darmstadt nun eine neue Internetpräsenz geschaffen, die Wissenswertes rund um den Nationalen IT-Gipfel bündelt.

    Das Portal stellt die herausragende IT-Kompetenz der Technischen Universität und der Region Darmstadt/Rhein-Main-Neckar dar. Links zu verschiedenen Forschungseinrichtungen, die sich mit IT befassen, ermöglichen dem Besucher einen umfassenden Einblick in die IT-Region. Selbstverständlich sind auch Links zum Programm des 3. Nationalen IT-Gipfels sowie zur IT-Gipfelseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie enthalten.

    Das Internetportal verdeutlicht, dass die Region Darmstadt eine IT-Hochburg mit Zukunft ist. Fast 5.000 IT-Unternehmen in der Region Darmstadt, in der Gesamtregion Rhein-Main-Neckar sogar fast 20.000 IT-Unternehmen, entwickeln gemeinsam mit den vielen Forschungseinrichtungen und den Software-Großunternehmen IT-Lösungen für die Welt.

    Treibende Kraft in der Forschung ist die Technische Universität Darmstadt. Besonders auf dem Themengebiet IT-Sicherheit sind die Darmstädter Wissenschaftler exzellent aufgestellt. So entwickelt das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) umfassende IT-Sicherheitssysteme.

    Auch an der Identitätsfunktion des elektronischen Personalausweises, der deutschlandweit ab 2012 den bisherigen Personalausweis ablösen soll, arbeiten TU-Informatiker mit. In einem weiteren zukunftsweisenden Projekt arbeiten Forscherinnen der TU an einer intelligenten Suchsoftware, die dem Internet-Nutzer Antworten auf Fragen liefern, die in natürlicher Sprache gestellt werden.

    Die Technische Universität Darmstadt ist mit innovativen Projekten auf dem dritten Nationalen IT-Gipfel vertreten. Wer Informationen zum IT-Gipfel sucht, wird auf www.it-gipfel.tu-darmstadt.de fündig.

    nv, MI 61/2008


    More information:

    http://www.it-gipfel.tu-darmstadt.de - Das Portal der TU Darmstadt zum Nationalen IT-Gipfel am 20.11. in Darmstadt


    Images

    Das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ist Ort des Nationalen IT-Gipfels am 20.11.
    Das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ist Ort des Nationalen IT-Gipfels am 20.11.
    Quelle: darmstadtium
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ist Ort des Nationalen IT-Gipfels am 20.11.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).