Durch die Änderung von Artikel 12 a des Grundgesetzes hat der Deutsche Bundestag Frauen den Zugang auch zu kämpfenden Einheiten der Bundeswehr eröffnet. Aus diesem Anlaß legt das IZ Sozialwissenschaften (Bonn), eine Dokumentation zum Thema "Frauen und Militär" vor.
Die Diskussion um die Beteiligung von Frauen auch an kämpfenden Einheiten der Bundeswehr ist schon mehrfach geführt worden, aber erst ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Anfang des Jahres führte zu einer entsprechenden Gesetzesänderung. Am 27. Oktober 2000 beschloß der Bundestag die Änderung von Artikel 12a des Grundgesetzes, am 01. Dezember stimmte auch der Bundesrat der Änderung zu.
Die soeben erschienene IZ-Dokumentation nimmt die aktuelle Entwicklung zum Anlaß, den Themenkomplex 'Frau & Militär' in voller Breite zu thematisieren:
"Frauen ans Gewehr!?" - Die Diskussion um Frauen und Militär
bearbeitet von Ulrike Adler
IZ Sozialwissenschaften: Bonn, 79 Seiten, 20,- DM
Die Dokumentation steht im Internet kostenlos zur Verfügung:
http://www.bonn.iz-soz.de/publications/periodicals/fokus/index.htm
In sieben Kapiteln wird die breite Themenpalette abgehandelt: So können z. B. die Erfahrungen anderer Staaten zeigen, mit welchen Problemen zu rechnen ist und wie man mit ihnen umgehen kann. Die Geschichte hält Beispiele für die Rolle von Frauen in Militär und Krieg bereit; so waren Frauen mitunter willige Helferinnen, sie waren Verweigerinnen bis hin zum aktiven Widerstand, sie waren aber auch Ziel und Opfer sexistischer Kriegsführung. Ein weiterer Schwerpunkt der Dokumentation ist die Genderforschung im Bereich Militarismus und Friedens- und Konfliktforschung.
Grundlage der Dokumentation sind die sozialwissenschaftlichen Datenbanken SOLIS (Literatur) und FORIS (Forschungsprojekte). Um dem Thema gerecht zu werden, wurde nicht nur auf neuere Arbeiten zurückgegriffen.
Für Interessenten ohne Internetzugang gibt es auch eine gedruckte Fassung, die zum Preis von 20,- DM bestellt werden kann: IZ, Lennéstr. 30, 53113 Bonn, Tel.: 0228/22 81-0.
http://www.bonn.iz-soz.de/publications/periodicals/fokus/index.htm
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).