Rund 45 Prozent der Bevölkerung in Deutschland war 2006 erwerbstätig. Durch Arbeitsunfähigkeit verlor die deutsche Volkswirtschaft etwa 65 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung. 941 Beschäftigte erlitten 2006 einen tödlichen Arbeitsunfall. Dies sind nur einige Zahlen aus der Broschüre "Arbeitswelt im Wandel", die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt herausgegeben hat. Mit Zahlen, Daten und Fakten informiert die aktuelle Ausgabe 2008 kompakt und prägnant über wichtige Aspekte der heutigen Arbeitswelt.
Damit erhalten Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz einen schnellen Überblick über Trends und Entwicklungen, die auch für den eigenen Betrieb relevant sein können. Zugleich finden sich in der Broschüre überzeugende Argumente für Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb. Doch nicht nur Fachleuten bietet diese Broschüre Wissenswertes über das weite Feld des Arbeitsschutzes. Auch die interessierte Öffentlichkeit erfährt vieles über die Zusammenhänge zwischen den Arbeitsbedingungen und der modernen Technik. Auf 92 Seiten greift die Broschüre im Kitteltaschenformat auch Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Menschen im Betrieb oder die ökonomische Seite sicherer Arbeit auf.
Neben Basisdaten wie zur Erwerbstätigkeit, dem Unfallgeschehen oder den Arbeitsbedingengen in Deutschland widmet sich "Arbeitswelt im Wandel" auch Trends und stellt neue Entwicklungen vor. So präsentiert die Ausgabe 2008 Fakten zum demografischen Wandel und zu den Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit. Zudem wirft sie einen vertiefenden Blick auf die Arbeitsbedingungen in der Pflege, auf dem Bau und im Büro.
Die kostenlose Broschüre "Arbeitswelt im Wandel - Ausgabe 2008" kann bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon 231.90 71 20 71, Fax 0231.90 71 20 70, E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de. Auf der BAuA-Homepage befindet sich eine Version im PDF-Format (1,4 MB) zum Herunterladen im Bereich Publikationen.
http://www.baua.de/nn_5846/sid_A9CBCEDB79C83DEEF0434FDF986320D2/de/Publikationen... Link zum Download der Broschüre Arbeitswelt im Wandel 2008
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick: Die Broschüre Arbeitswelt im Wandel 2008
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).