Presseinformation
Nr. 167 vom 14. Dezember 2000
Einen Kooperationsvertrag mit der Commerzbank Aktiengesellschaft Frankfurt am Main unterzeichnete am 13. November 2000 die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Vorrangig geht es dabei um Praktikumsangebote für Viadrina-Studenten im internationalen kommerziellen Geschäft in der Bankzentrale. Vorgesehen sind jeweils halbjährige Praktika, bei denen sich die Studenten nahtlos ablösen. "Das Angebot, für das wir der Bank äußerst dankbar sind, richtet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaften, welche bereits ihr Vordiplom mit besten Ergebnissen absolviert haben und über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen", erläutert der Dekan der Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Alfred Kötzle.
Die Auswahl trifft die Viadrina gemeinsam mit dem Repräsentanten der Commerzbank in Warschau. Gegenstand der Praktika sollen unter anderem die Beurteilung von Länderrisiken in Mittel- und Osteuropa für Investoren, Exporteure und Finanzinstitute, die Mitwirkung bei strategischen Überlegungen hinsichtlich der Präsenz von Banken im Ausland, die Beratung über alle Fragen des kommerziellen Auslandsgeschäftes sowie die Koordination konkreter Geschäftsabläufe in einer international tätigen deutschen Universalbank sein.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).