idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2008 10:18

World Usability Day in Bonn

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am 13. November 2008 findet wieder der Welt-Usability-Tag statt. Unter dem Motto "Making Life Easy!" vermitteln Institutionen aus rund 40 Ländern in über 200 Veranstaltungen Usability-Fachwissen. Der Förderverein Usability Netzwerk Bonn / Rhein-Sieg und das Fraunhofer-Institut FIT und laden anlässlich des Weltaktionstages zu einer Informationsveranstaltung auf Burg Lede in Bonn ein.

    Moderne Technologien bestimmen heute den Alltag fast aller Menschen - beruflich wie privat. Überall werden wir mit Produkten konfrontiert, die wir bedienen und verstehen müssen. Und das soll natürlich möglichst einfach und reibungslos von statten gehen. Wer möchte schon seitenlange Anleitungen lesen? Usability, auch Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit genannt, beschäftigt sich mit genau dieser Problematik. Wie kann man sicherstellen, dass ein Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend nutzbar wird?

    Mit dem Aktionstag zum Thema Usability will der weltweite Dachverband der Usability-Profis, die Usability Professionals' Association (UPA), die Themen Usability und User Centered Design in der breiten Öffentlichkeit und besonders bei Unternehmen bekannter machen.

    Das Kompetenzzentrum Usability des Fraunhofer FIT und der Förderverein Usability-Netzwerk Bonn / Rhein-Sieg (http://www.fun-ev.org) laden im Rahmen des World Usability Day zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung auf Burg Lede in Bonn ein.

    Dr. Markus Eisenhauer vom Fraunhofer FIT spricht über "Nutzerzentrierte Entwicklung in der Software-Entwicklung" und erläutert anhand eines jüngst entwickelten Assistenzsystems für ungelernte Lagerarbeiter die Grundprinzipien des User Centered Designs. Frank Radeck, ehemals Mitglied des Vorstandes der QSC AG, und Christoph Steuper, Peakstone-One GmbH, informieren über
    "Converged Applications: Konvergente Dienste für den Massenmarkt".

    Die Veranstaltung auf Burg Lede beginnt am 13. November 2008 um 16:00 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: http://www.burglede.de

    Die Teilnahme ist bei Voranmeldung kostenfrei.

    Anmeldung und Kontakt:
    Peter Hunkirchen, FUN e.V.
    wud@fun-ev.org
    http://www.fun-ev.org


    More information:

    http://www.fit.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).