idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2000 00:00

Durch Weiterbildung Veränderungen im Unternehmen besser einschätzen können

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Auf Grund des großen Interesses am ersten Durchgang bietet die FernUniversität Hagen auch im Jahre 2001 wieder die wissenschaftliche Weiterbildung zu den Folgen von "Reorganisation der Industriearbeit" an, denn die ungebrochene Welle von Unternehmensfusionen, die Einführung neuer Technologien, Strukturen und Führungsstile (Lean Production, Lean Management, Business Reengineering etc.) haben "hautnahe" Folgen für immer mehr Beschäftigte. Das Angebot richtet sich vor allem an Führungskräfte und Beschäftigte in mittelständischen und großen produzierenden Unternehmen, die aktiv und passiv von Umstrukturierungen betroffen sind oder sein könnten. Darüber hinaus steht die Teilnahme auch allen grundsätzlich Interessierten offen. Bewerbungen sind bis Ende Februar 2001 möglich. Die Teilnahmekosten betragen 500 DM. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

    Dem Weiterbildungsangebot liegt der Fernstudienkurs "Industrielle Arbeit im Umbruch" von Prof. Dr. Wieland Jäger, Soziologie/Bereich Arbeit und Gesellschaft, zu Grunde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Fragen beantworten können "Was bedeutet eine Reorganisation im Betrieb konkret für die Menschen? Wie kann Arbeit humaner gestaltet werden? Wie verändert sich der Zusammenhang von Arbeit und Leben?" Ziel ist, ihnen Hilfestellungen bei der Lösung von Problemen im betrieblichen Alltag zu geben.

    Die Weiterbildungsmaßnahme besteht aus einem Fernstudienkurs, der berufsbegleitend in etwa 60 Arbeitsstunden bearbeitet werden kann. Die Unterlagen werden Anfang März 2001 versandt. Ende April 2001 findet ein eintägiges Präsenzseminar in Hagen statt, bei dem auch praktische Erfahrungen eingebracht werden (mit Teilnahmezertifikat). Ein Universitätszertifikat erhält, wer außerdem ein Referat hält oder eine Hausarbeit erstellt.

    Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium (möglichst Sozial- oder Wirtschaftswissenschaft) oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit mit abgeschlossener Berufsausbildung (Mindestalter: 24 Jahre).

    Weitere Informationen und Anmeldungen: Prof. Dr. Jäger, Tel. 02331-987-2704/2140, Fax: -192704, E-Mail: Wieland.Jäger@FernUni-Hagen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).