idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2008 14:06

Feierliche Eröffnung der China-Europe School of Law in Peking

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, sowie Staatsvertreter der Volksrepublik China werden die China-EU School of Law (CESL) am 23. Oktober 2008 in Peking feierlich eröffnen.

An der Eröffnungsfeier werden auch der Präsident der China University of Political Science and Law, Prof. Xu Xianming, und Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz teilnehmen. Die Eröffnungsfeier findet statt

am Donnerstag, dem 23. Oktober 2008, um 18.00 Uhr,
im Auditorium der China-EU School of Law,
c/o China University of Political Science and Law,
No. 27, Fuxue Lu, Changping District, Beijing 102249, P.R. China.

Ein unter Leitung der Universität Hamburg (UHH) stehendes internationales Hochschulkonsortium hatte sich erfolgreich gegen Mitbewerber aus Italien und Frankreich durchgesetzt und im November 2007 den Zuschlag für die CESL erhalten. Mit einem Förderumfang von 35 Millionen Euro ist die CESL im Bereich der europäisch-chinesischen Rechtskooperation in den nächsten Jahren eines der herausragenden EU-Projekte. Projektleiter ist der Dekan der juristischen Fakultät der Universität Hamburg, Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute.

Wichtigstes Angebot der CESL ist ein zweijähriges Masterprogramm für Europarecht, das sowohl zum Erwerb eines chinesischen wie auch eines europäischen Mastertitels führen wird. Der erste Masterstudiengang startete bereits heute, am 20. Oktober, und wurde vom Botschafter der Europäischen Union in China, Serge Abou, begrüßt. In einem zweiten Modul werden "Professional Trainings" im Bereich Rechtstaatsdialog für chinesische Richter, Staatsanwälte und Anwälte angeboten. Außerdem wird ein chinesisch-europäisches Forschungs- und Beratungsinstitut errichtet, dessen Aufgabe es ist, die Reformen der chinesischen Gesetzgebung akademisch und beratend zu begleiten.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: "Ich freue mich, dass die CESL nun ihre Arbeit aufnehmen wird. Die Eröffnung der CESL ist ein Meilenstein im europäisch-chinesischen Rechtsstaatsdialog. Sie macht die herausragende Bedeutung der Universität Hamburg und der Fakultät für Rechtswissenschaft als international renommiertes China-Kompetenzzentrum deutlich."

Projektleiter Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute: "Ich bin sehr stolz, dass sich die Fakultät für Rechtswissenschaft gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen konnte. Dass die CESL nun unter Teilnahme hochrangiger Staatsvertreter eröffnet wird, zeigt ihre internationale Bedeutung. Ich bin sicher, dass es uns gelingt, die CESL zu einer international renommierten Hochschule und zu einem exzellenten Zentrum des sino-europäischen akademischen Austausches zu machen."

Zu dem internationalen Hochschulkonsortium zählen die Universitäten Madrid (Spanien), Bologna (Italien), Robert-Schuman Strasbourg (Frankreich), Sciences Po Paris (Frankreich), Lund (Schweden), Leuven (Belgien), Manchester (Großbritannien), Krakau (Polen), Maastricht (Niederlande) sowie die Central European University (Ungarn), die Eötvos Lorand Universität (Ungarn) in Budapest und das Trinity College Dublin (Irland). Auf chinesischer Seite werden die beiden Pekinger Universitäten China University of Political Science and Law (CUPL) und die Tsinghua University mitwirken.

Zusätzlich greift die CESL auf die Fachkenntnisse von bedeutenden Forschungsinstituten wie den Max-Planck-Instituten (Hamburg, Heidelberg, München und Freiburg) und dem Niederländischen Institut für Menschenrechte (Studie en Informatiecentrum Mensenrechten) in Utrecht zu. Die praxisnahe Ausbildung an der CESL wird durch die Einbindung international erfahrener Kanzleien wie Clifford Chance, CMS Hasche Sigle, Lovells LLP, Taylor Wessing, Nörr Stiefenhofer Lutz, Uría Menéndez, Garrigues, Cuatrecasas, de Brauw sowie Bonelli Erede Pappalardo gesichert.

Journalistinnen und Journalisten sind gebeten, sich für die Teilnahme zu akkreditieren:

Daniela.janicke@uni-hamburg.de

Für Rückfragen:

Daniela Jänicke
European Manager China-EU School of Law
Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
Tel: 0151 15 17 58 50 oder +86-10-5991 5786
E-Mail: Daniela.janicke@uni-hamburg.de


More information:

http://www.cesl.edu.cn


Images

Addendum from 10/20/2008

Die Überschrift muss selbstverständlich lauten:

"Feierliche Eröffnung der China-EU School of Law in Peking"

(statt: "Feierliche Eröffnung der China-Europe School of Law in Peking")


Criteria of this press release:
Law
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).