Bundesforschungsministerium fördert Studiengang Technikübersetzen mit 200.000 DM
Bundesforschungsministerium fördert Studiengang Technikübersetzen mit 200.000 DM
Flensburg. Was haben die Drägerwerke AG in Lübeck, die MobilCom AG in Büdelsdorf oder die Volkswagen AG in Wolfsburg mit der FH-Flensburg
gemeinsam?
Sie alle lassen ihre Betriebsanleitungen für ihre High-Tech-Erzeugnisse, ob Narkosegeräte oder Automobile von technischen Redakteuren, alle
Absolventen der FH-Flensburg, schreiben. Seit 1998 hat ein wahrer Run auf die Studierenden des Fachbereiches Technikübersetzen eingesetzt. 15
Studienplätze können in der Fördestadt pro Jahr angeboten werden. Aber mehr als doppelt so viele Interessenten bewerben sich jedes Jahr an der
FH-Flensburg für diesen Studiengang. Kein Wunder, denn die Berufschancen sind ausgezeichnet. Weltweit werden die technischen Redakteure oft
noch während ihres Studiums abgeworben. Die Diplomarbeiten werden häufig von den Studierenden in den großen Industrieunternehmen geschrieben.
Um den ständig wachsenden Erfordernissen der Industrie an die technische Redaktion anzupassen, führt die FH-Flensburg in Zusammenarbeit mit
sechs norddeutschen Partnerunternehmen das Forschungsprojekt QUATRE-Qualität und Technische Redaktion durch. Das Projekt wird über
eineinhalb Jahre vom Bundesforschungsministerium mit 200.000 DM gefördert. Zur Projektarbeit gehören u. a. je ein Workshop am Anfang und am
Ende des Forschungsvorhabens sowie eine internetgestützte Zusammenarbeit zwischen der FH und den Unternehmen. Der erste Workshop mit den
Partnerfirmen findet am 01. Dezember 2000 von 11 - 16 Uhr in den Räumen der Fa. Zindel in Hamburg, Tangstedter Landstraße, statt. Dabei geht es
zunächst um Gemeinsamkeiten, Besonderheiten sowie Problemen bei der Dokumentationserstellung.
Die Partnerunternehmen sind:
- Drägerwerk AG, Lübeck
- Great Plains Deutschland GmbH, Hamburg
- Lass Fachübersetzungen und Dokumentation, Flensburg
- MobilCom AG, Büdelsdorf
- Volkswagen AG, Wolfsburg
- Zindel - Technische Dokumentation und Multimedia, Hamburg
Für weitere Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Klaus Schubert, Tel. 0461/805-1624
Torsten Haase, Referent für Presse- und ÖA, Tel. 0461/805-1304
presse@fh-flensburg.de
Flensburg, 28.11.200
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).