idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2008 09:56

IAB: Studieren lohnt sich in Zukunft noch mehr als bisher

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fordert eine neue Bildungsexpansion. "Ein Studium lohnt sich, in Zukunft noch mehr als bisher", schreiben die Nürnberger Arbeitsmarktforscher in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Bereits in zehn Jahren sei ein Akademikermangel zu erwarten - nicht zuletzt im technischen Bereich. Der gegenwärtige Fachkräftemangel werde jedoch teilweise übertrieben dargestellt: "Noch besteht kein genereller Ingenieurmangel", betont das IAB.

    "Der Trend zur Höherqualifizierung im Erwerbssystem ist ungebrochen", schreiben die vier Autorinnen und Autoren der neuen IAB-Studie zum Akademikerarbeitsmarkt. Die bereits bislang vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation von Akademikern dürfte sich weiter verbessern. Zwar sei die Situation je nach Studienfach unterschiedlich. Insgesamt aber sei die Lage für Akademiker hinsichtlich ihrer Beschäftigungschancen, Arbeitsbedingungen und Bezahlung günstig. Ihre Arbeitslosenquoten seien gering, ihre Erwerbsbeteiligung selbst im fortgeschrittenen Alter noch hoch.

    Vom zukünftigen Mangel können auch Absolventen von Studiengängen profitieren, die auf dem Arbeitsmarkt bislang weniger gefragt sind. Bei Mangellagen dürften Betriebe offener gegenüber Quereinsteigern sein, beispielsweise aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.

    Neue Bildungsexpansion notwendig

    Um dem drohenden Akademikermangel entgegenzuwirken, sei ein ganzes Bündel an Maßnahmen erforderlich. Zentral sei eine neue Bildungsexpansion. Allein um den Ersatzbedarf für die in den nächsten Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheidenden älteren Arbeitnehmer zu befriedigen, müsse der Anteil der Studienanfänger eines jeden Jahrgangs auf mindestens 40 Prozent steigen (2006: 36 Prozent). "Das Potenzial an studierfähigen Menschen ist größer als derzeit erschlossen. Gerade Kinder mit Migrationshintergrund und aus bildungsschwachen Elternhäusern müssen früh gefördert werden", fordern die Arbeitsmarktexperten. Derzeit sei der Hochschulzugang in Deutschland durch eine sehr hohe soziale Ungleichheit gekennzeichnet. "Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien studieren 83, von 100 Kindern aus Familien ohne akademische Tradition aber nur 23", zitiert die Studie Ergebnisse der Bildungsforschung.

    Neben der Bildungsexpansion seien die Vermeidung von Abwanderung, aber auch die Zuwanderung von Qualifizierten, die Weiterbildung der alternden Belegschaften sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie notwendig, so das IAB.

    Derzeit noch kein genereller Ingenieurmangel

    Trotz Engpässen in einigen Ingenieurberufen besteht derzeit aus Sicht des IAB noch kein flächendeckender Ingenieurmangel. Im Jahr 2007 konnten die offenen Stellen im Ingenieurbereich sogar wieder schneller besetzt werden als in den beiden Vorjahren. Noch stärker verkürzte sich die Zeit, in der eine offene Stelle unbesetzt blieb, obwohl sie schon hätte besetzt sein sollen. Sie sank deutlich von 64 Tagen in 2006 auf 36 Tage in 2007, da die Betriebe 2007 auch wieder mehr Zeit für die Personalsuche als im Vorjahr einplanten.

    Die IAB-Studie im Internet: http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb1808.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).