In einem Forschungsprojekt ist vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität in Koblenz gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Schulen und Ausbildungsbetrieben der JUBIA- Einschätzungsbogen für überfachliche Kompetenzen entwickelt worden. JUBIA steht für "Jugendliche am Übergang von Bildung in Ausbildung". In Schulen kann er als Zeugnisergänzung und in Praktikumsbetrieben als Beitrag zur Praktikantenbeurteilung eingesetzt werden.
Dieser Einschätzungsbogen gibt Aufschluss über soziale und personale Kompetenzen von Jugendlichen und ermöglicht kriteriengestützte Gespräche mit Schülern, Eltern und Ausbildungsbetrieben. Seine unproblematische Anwendung optimiert Feedback-Gespräche zwischen Schulen und Praktikumsbetrieben aufgrund der gemeinsamen Beobachtungs- und Beurteilungsgrundlage, fördert die Kooperation zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben und ermöglicht kriteriengestützte Gespräche mit Schülern, Eltern, Lehrkräften und Ausbildern. Die Einschätzung überfachlicher Kompetenzen durch Schule und Praktikumsbetriebe verhilft den Schülerinnen und Schülern auch zu einer realistischeren Selbsteinschätzung und fundierten Berufswahl. Als Ergänzung zum Abschlusszeugnis ermöglicht er Lehrstellenbewerbern den Nachweis weiterer Kompetenzen über das Notenzeugnis hinaus.
Der JUBIA- Einschätzungsbogen umfasst zehn Hauptkriterien von Leistungsbereitschaft und Konfliktfähigkeit bis hin zu Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, die jeweils anhand verschiedener Teilkriterien konkretisiert werden. Er basiert auf dem Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife, der im Rahmen des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs 2006 festgelegt wurde und der über den Bereich grundlegender Schulkenntnisse wie Deutsch und Mathematik hinausgeht.
JUBIA wird bereits von den Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Schule/Wirtschaft Rheinland-Pfalz genutzt und von allen Beteiligten des Nationalen Pakts für Ausbildung empfohlen.
Kontakt:
Dr. Dagmar Trützschler von Falkenstein
Projektleiterin
E-Mail: truetzschler@uni-koblenz.de
Internet: http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/im-dialog/JUBIA
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).