idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2008 08:16

Uni Kassel an 1,6 Mio.-Euro-Projekt zur Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau beteiligt

Ingrid Hildebrand Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Frankfurt/Witzenhausen/Kassel. Welche Maßnahmen, zugeschnitten auf den jeweiligen Standort, sind wirksam, um Ertragspotenziale im Ökolandbau auszuschöpfen? Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt über Bodenfruchtbarkeit will dieser Frage anhand von Praxisversuchen auf landwirtschaftlichen Betrieben nachgehen

    Das Projekt wird vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert, massgeblich beteiligt mit circa einem Viertel der Fördersumme sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften und aus der Landschaftsplanung der Universität Kassel in Witzenhausen. Das Forschungsinstitut für Ökologischen Landbau FiBL Deutschland koordiniert das Projekt.

    Ein Konsortium, bestehend aus FiBL Deutschland und FiBL Schweiz, Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Naturland, Stiftung Ökologie und Landbau, Universität Kassel sowie dem Johann Heinrich von Thünen Institut bearbeiten das Thema durch verschiedene wissenschaftliche Disziplinen - von der Bodenchemie, -physik und -mikrobiologie über Phytopathologie, Pflanzenernährung und Ackerbau bis hin zur Ökonomie und Landtechnik.

    Die Themen, die an der Uni Kassel behandelt werden, sind vorrangig
    - der Einsatz suppressiver Komposte zur Stabilisierung der Bodengesundheit und als erneuerbare Phosphorquelle,
    - die Entwicklung der Technologie, die für den Komposteinsatz benötigt wird,
    - der Einsatz von Zwischenfrüchten mit Boden entseuchender Wirkung,
    - Folgenabschätzung für Klima und Boden,
    - Betriebswirtschaftliche Analyse.

    Beteiligt sind die Professoren Dr. Maria Finckh, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz, Dr. Oliver Hensel, Fachgebiet Agrartechnik, Dr. Jürgen Hess, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau, Dr. Detlev Möller, Fachgebiet Betriebswirtschaft. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren.

    Ein Bild finden Sie zum Download unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/PM_22.10.08.jpg

    FIBL/p
    2.003 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Maria Finckh
    Ökologischer Pflanzenschutz
    Nordbahnhofstr. 1 a
    D-37213 Witzenhausen
    tel: (05542) 98 15 62
    fax: (05542) 98 15 64
    e-mail: mfinckh@uni-kassel.de

    FiBL - Kontakt
    Dr. Klaus-Peter Wilbois (Projektkoordination)
    FiBL Deutschland e.V.
    Galvanistr. 28
    60486 Frankfurt am Main
    tel: (069) 7137699-76
    e-mail: info.deutschland@fibl.org
    internet: http://www.fibl.org/aktuell/nachrichten/2008/1010-bodenfruchtbarkeit.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).