Rund 350 Personen, die Mehrzahl von ihnen Wissenschaftler vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus Großbritannien, unterstützen rund vier Wochen nach dem ersten Aufruf inzwischen den "Bayreuther Appell", in dem gegen die geplante Schließung von vier Büros (Hamburg, Köln, Leipzig, München) des British Council, die offizielle Kulturorganisation Großbritanniens mit weltweiten Vermittlungs- und Förderungsaufgaben, protestiert wird.
Bereits 350 Unterstützer des "Bayreuther Appells"
Bayreuth (UBT). Rund 350 Personen, die Mehrzahl von ihnen Wissenschaftler vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus Großbritannien, unterstützen rund vier Wochen nach dem ersten Aufruf inzwischen den "Bayreuther Appell", in dem gegen die geplante Schließung von vier Büros (Hamburg, Köln, Leipzig, München) des British Council, die offizielle Kulturorganisation Großbritanniens mit weltweiten Vermittlungs- und Förderungsaufgaben, protestiert wird.
Professor Dr. Franz Bosbach, der Bayreuther Initiator des Aufrufs, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der frühen Neuzeit und Vorsitzender der in Coburg ansässigen Prinz-Albert-Gesellschaft, plant, dem Britischen Botschafter in Berlin den "Bayreuther Appell" samt den Namen seiner Unterzeichner Anfang des kommenden Jahres in Form eines von dem hiesigen Künstler Johannes Schuirer gestalteten Posters zu überreichen.
Wer sich für den Appell interessiert oder ihn unterstützen will, findet ihn im Internet unter der Adressierung http://www.uni-bayreuth.de/departments/Prinz-Albert-Gesellschaft/Textappeldeutsc....
In einer e-mail an Prof. Bosbach (Franz.Bosbach@Uni-Bayreuth.de) oder auch postalisch (Prof. Dr. Franz Bosbach, Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth) kann man seiner Unterstützung des Aufrufs Ausdruck verleihen.
http://www.uni-bayreuth.de/departments/Prinz-Albert-Gesellschaft/Textappeldeutsc...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).