Fakultät Informatik geht neue Weg in der Lehre / bundesweit einmalige Computer-Simulation eingeweiht / aktuelle Krise wäre besser zu steuern
Als erste deutsche Hochschule hat am Wochenende die Hochschule Reutlingen ein Management Cockpit in Betrieb genommen. Mit dem Management Cockpit können erstmals praxisnahe Entscheidungssituationen in Unternehmen an der Fakultät Informatik simuliert werden. Damit, so Dieter Hillebrand, Staatssekretär beim baden-württembergischen Arbeits- und Sozialministerium, beweise die Hochschule Reutlingen erneut ihre Spitzenstellung in Sachen praxisnahe Ausbildung. Er sieht daher eine große Zukunft für das Reutlinger Management Cockpit, so Hillebrand auf der Eröffnung des Management Cockpits am Freitag.
Dass die Reutlinger Forscher mit ihrem Management Cockpit auf den richtigen zukunftsweisenden Weg seien, bestätigte auch Dr. Stefan Knopf, Business Area Director des Walldorfer Software Konzerns SAP. SAP lieferte für das Management Cockpit die Software und arbeitet bei dem Projekt mit der Hochschule zusammen. Lob gab es auch vom Präsidenten der Hochschule Prof. Dr. Peter Nieß, der den Kollegen gute Arbeit bescheinigte.
Über ein Jahr hatten 12 Studenten in einem Projekt unter der Leitung von Prof. Armin Roth das Management Cockpit entwickelt und dabei neueste Erkenntnisse aus der Informatik und Unternehmenskommunikation in das Projekt einbezogen. Das Cockpit besteht u.a. aus 12 separat ansteuerbaren 42-Zoll-Monitoren, einem großen digitalen Whiteboard, Beamer und einer Videokonferenz-Möglichkeit. Auf den Monitoren können dabei alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Bereich (z. B. Marktanteil, Produktqualität, Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation) dargestellt und bearbeitet werden. Das Besondere bei dem Reutlinger Modell besteht in der außergewöhnlichen Verknüpfung von Informationen und Darstellungen, die bisher oft nur einzeln abrufbar sind. "Mit einer so strukturierten Ursache-Wirkungsdarstellung können Unternehmenskrisen und deren Folgen, wie wir sie zur Zeit erleben, viel schneller erkannt und entsprechend gehandelt werden", betont Projektleiter Prof. Armin Roth.
Damit die Manager von Morgen das Handwerkszeug haben, Krisen sicher zu beherrschen, wird das Management Cockpit für diverse Veranstaltungen der Studiengänge Wirtschaftsinformatik genutzt werden - praxisorientiertes Lernen par excellence. Mit diesem Konzept der intensiven Verknüpfung von Theorie und Praxis befindet sich die Fakultät Informatik, so Staatssekretär Dieter Hillebrand auf der Eröffnung, auf dem richtigen Weg. "Ich finde, in Reutlingen passiert dieses in exzellenter Weise. Man hat langjährige Kontakte in die Unternehmen hinein, man profitiert von dem Wissen und der Erfahrung aus der Praxis und gibt dieses an die Studenten weiter."
Diesen Weg der Verknüpfung von Lehre, Praxisbezug und Anbindung an die Unternehmen will die Fakultät auch in Bezug auf das neue Management Cockpit gehen. Bereits am 12. November haben Wirtschaftsexperten und Manager aus Unternehmen die Gelegenheit, das Management Cockpit live zu erleben. Das Wirtschaftsinformatik-Herbstseminar der Hochschule unter dem Titel "Corporate Performance-Management mit Management-Cockpits - Strategieumsetzung erfolgreich steuern." widmet sich in diesem Jahr ausschließlich diesem Thema. Anmeldungen sind auf der Internetseite der Fakultät möglich. http://www.inf.reutlingen-hochschule.de/herbstseminar
Praxistest bei der Eröffnung - Studenten demonstrieren, wie das Management Cockpit in modernen Unter ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
Praxistest bei der Eröffnung - Studenten demonstrieren, wie das Management Cockpit in modernen Unter ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).