Der Studiengang Medienwirtschaft der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) organisiert am 6. November 2008 zum ersten Mal einen Studiengangstag. Ziel der Veranstaltung ist es, den Gedankenaustausch zwischen den Absolventen und den Studierenden des Studiengangs zu fördern. Darüber hinaus bietet der Tag die Möglichkeit, sich mit aktuellen medienwirtschaftlichen Fragen und beruflichen Perspektiven in der Medienwirtschaft zu beschäftigen. Ehemalige des Studiengangs stellen ab 10 Uhr ihre Berufsfelder und Tätigkeiten vor.
Das Spektrum reicht dabei von Kommunikationsaufgaben in internationalen Konzernen bis hin zur Unternehmensentwicklung in klassischen Medienunternehmen. Mariella Minutolo etwa arbeitet als Produktmanagerin Marketing/Business Development and Market Intelligence bei der Robert Bosch GmbH, Wolfgang Würth ist Projektmanager Brand Communications/Interactive Marketing Daimler AG. Jan Sobota berichtet aus dem Alltag als Manager Unternehmensentwicklung Diversifikation bei Seven One Intermedia GmbH und Oliver Moser erläutert, welche Aufgaben bei ihm als Geschäftsführer der SPIELERKABINE.net GmbH anstehen. Die Sport Community hat Moser vor zwei Jahren mit weiteren HdM-Absolventen gegründet. Zunächst wurde in der Küche einer Stuttgarter Wohngemeinschaft produziert, mittlerweile am Firmensitz in Berlin. Das Portal gibt Spielern, Betreuern und Fans von Amateurmannschaften professionelle Möglichkeiten an die Hand, um das sportliche Geschehen in den unteren Sportligen online zu dokumentieren.
Beim "Alumni-Talk" ab 14.15 Uhr berichten fünf Absolventen, wie sie den Übergang vom Studium in ganz unterschiedliche Berufe gemeistert haben. Die Moderation übernimmt Boris Kühnle, seit Oktober 2008 Professor für Medienwirtschaft und Finanzmanagement in TIME-Märkten an der HdM.
Um 16 Uhr diskutieren dann prominente Vertreter der deutschen Medienszene über "Fernsehen in Deutschland zwischen Qualität und Quote". Sie geben Antworten auf die Frage, wie sich die Digitalisierung auf die Entwicklung des Fernsehens auswirkt und welche strategischen Optionen sich daraus ergeben. Zu den Gesprächspartnern zählen Professor Ernst Elitz, Intendant Deutschlandradio, Mitglied des Hochschulrates der HdM, Dr. Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL Television, Vizepräsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Professorin Dr. Insa Sjurts, Akademische Direktorin Hamburg Media School, Vorsitzende der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), Peter Strahlendorf, Verleger und Geschäftsführer, New Business Verlag, Hamburg, Herbert Tillmann, Technischer Direktor Bayerischer Rundfunk, Leiter der Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF. Die Moderation übernimmt HdM-Professor Stephan Ferdinand. Interessenten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Karla Neef (neef@hdm-stuttgart.de) wird gebeten.
Wann?
6. November 2008, 10 bis 19:00 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, Raum: 011/012
Kontakt:
Prof. Stephan Ferdinand, Studiendekan Medienwirtschaft
Telefon: 0711 8923 2256, E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de
Karla Neef, Studiengang Medienwirtschaft
Telefon: 0711 8923 2234, E-Mail: neef@hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de/mw - Webseite des Studiengangs
http://www.hdm-stuttgart.de/pressemitteilungen - Pressemitteilung zum Download
http://www.hdm-stuttgart.de/hochschule/anfahrt - Weg zur Hochschule
Arbeiten aus dem Studiengang gibt es bei der MediaNight zu sehen - wieder am 29. Januar
Source: Foto: HdM Stuttgart
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).