idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2008 15:15

Fachsymposium zur Zukunft des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Die Enquete-Kommission des Landes Sachsen-Anhalt "Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalts" und der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz veranstalten am Mittwoch, den 26. November 2008, ein eintägiges Fachsymposium. Im Mittelpunkt der im Rahmen des 10jährigen Jubiläums des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften ausgerichteten Tagung steht das Thema "Die Zukunft des Personalmanagements im öffentlichen Dienst - Probleme, Risiken, Chancen und Anforderungen". Das Symposium beginnt um 9:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Hochschule in Halberstadt am Domplatz 16. Eingeladen sind bundesweit alle Interessierten, die sich mit dem Personalmanagement im öffentlichen Sektor beschäftigen. Für eine Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung online unter http://publicconsult.hs-harz.de/fachsymposium2008/ bis spätestens zum 17. November 2008 erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 230 begrenzt.

    Nicole Rotzsch, Vorsitzende der Enquete-Kommission, Magdeburg, und Prof. Dr. Jürgen Stember, Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, Halberstadt, erhoffen sich für die Veranstaltung ein "volles Haus" in Halberstadt. Neben den Grußworten, u. a. von Dr. Helga Paschke, Vizepräsidentin des Landtags Sachsen-Anhalt, wird es interessante Einführungsreferate zum innovativen Personalmanagement, u. a. vom Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalts, Jens Bullerjahn, geben. Noch am Vormittag folgen drei thematische Workshops mit Impulsreferaten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Diese setzen sich inhaltlich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: Workshop 1: Demographischer Wandel und Wertewandel - Folgen für die öffentliche Verwaltung, Workshop 2: Verwaltungs- und Dienstrechtsreformen und ihre Folgen für das öffentliche Personalmanagement, Workshop 3: Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der öffentlichen Verwaltung.

    Am Ende der Veranstaltung werden die Arbeits- und Diskussionsergebnisse abschließend im Plenum vorgestellt. Das ausführliche Programm ist auf den Webseiten der Hochschule Harz unter www.hs-harz.de abrufbar. Weiterführende Fragen beantwortet gern auch das Sekretariat des Dekanats vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften (E-Mail: dekan.vw@hs-harz.de). Darüber hinaus wird im Nachgang der Veranstaltung eine Festschrift erscheinen, so dass auch die interessierte Öffentlichkeit an den Ergebnissen dieses wissenschaftlichen Symposiums partizipieren kann.


    More information:

    http://www.hs-harz.de
    http://publicconsult.hs-harz.de/fachsymposium2008/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).