idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2000 11:49

Methoden des Managements

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Aalener Wissenschaftler präsentiert neues Buch zu Managementsystemen

    (20.12.00/hr) Das jüngste Kind der bekannten Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" des Kiehl-Verlags kommt aus Aalen. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur fasst in seinem gerade erschienenen Lehrbuch "Management" die verschiedenen Aspekte der Unternehmensführung übergreifend zusammen. Dabei fließen Holzbaurs Erfahrungen aus Praxis und Lehre sowie aus vielen Projekten mit Unternehmen - gerade aus der Ostalb - ein. Der Autor ist Professor für Mathematik, Informatik und Umweltmanagement an der Fachhochschule Aalen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management.

    Der nachhaltige Unternehmenserfolg hat nach Holzbaur zwei Grundpfeiler: die kontinuierliche Verbesserung der positiven betrieblichen Ergebnisse und die Sicherung vor negativen Ergebnissen und externen Einflüsse. Genau zwischen diesen beiden Polen bewegen sich auch die im Lehrbuch angesprochenen Managementtechniken und -systeme.

    Grundlagen der Zielsetzung, Organisation und Führung sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Management. Spezifische Techniken sichern die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen. Dabei wird neben den quantitativen Verfahren der Management Science (Operations Research) auch auf qualitative Verfahren und weiche Faktoren eingegangen. Das integrierte Managementsystem - seine Einführung und kontinuierliche Verbesserung - sind wesentlich für den Erfolg des Unternehmens.

    Neben der Qualitätssicherung behandeln Managementsysteme auch Risiko-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement. Die Aspekte der nachhaltigen Entwicklung sind nicht nur für produzierende Unternehmen, sondern ebenso für Dienstleister, Verwaltungen und Non-profit-Organisationen wichtig. Projekt- und Informationsmanagement unterstützen ebenfalls die Verbesserung von Abläufen und der Kommunikation. "Information und Informatik wird nicht nur als Erfolgsfaktor des Unternehmens, sondern auch als Komponente des Produkts immer wichtiger", betont Prof. Holzbaur. Deshalb werden in der Publikation ebenso Themen wie Software-Entwicklung oder intelligente Verfahren angesprochen.

    "Durch das Lehrbuch wird dem Betriebswirt die systematische und inhaltliche Seite von Management und Managementsystemen nahe gebracht", erläutert der Aalener Wissenschaftler. "Es ist für Studenten und Praktiker ein Leitfaden zur Sicherung des Unternehmenserfolgs". Durch die inhaltliche Breite und die Einbindung von Fragen aus den Feldern Umwelt und Informatik soll es ebenfalls für Führungskräfte aller Bereiche und jeden Interessierten eine Einführung in die Methoden des Managements geben.

    Management
    Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
    1. Auflage. Ludwigshafen 2000. 496 Seiten. Kartoniert. DM 44.
    ISBN 3 470 51281 7
    http://www.kiehl.de/produkte/neuersch/prod14.htm

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).