Mannheim Business School und französische Elite-Wirtschaftshochschule ESSEC verbessern sich mit gemeinsamem Management-Studiengang gegenüber 2007 nochmals um einen Platz auf Rang 25
Top-Ten-Platzierungen in den Kategorien "Karrierefortschritt" und "Internationalität"
Programm verzeichnet steigende Teilnehmerzahlen und eine hohe Kundenzufriedenheit
Die Mannheim Business School bleibt international weiter auf dem Vormarsch: Im heute erschienenen Ranking der Financial Times (FT) der weltweit besten Executive-MBA-Programme kletterte der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA gegenüber dem Vorjahr nochmals um einen Platz und wird nun auf Rang 25 notiert. Dabei lässt er eine große Zahl namhafter Anbieter aus Nordamerika, Europa, Asien und Australien hinter sich. Top-Ten-Platzierungen nimmt der berufsbegleitende Studiengang, den die Mannheim Business School gemeinsam mit der französischen Wirtschaftshochschule ESSEC für Manager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung anbietet, wie in den Kategorien "Karrierefortschritt ehemaliger Teilnehmer" (Platz 6), "Internationalität des Curriculums" (Platz 8) und "Internationalität der Teilnehmer" (Platz 9) ein.
Das FT-Ranking gilt weltweit als der umfassendste und bedeutendste Bestenkatalog für Executive-MBA-Studiengänge, die berufsbegleitend sind und sich an Manager mit mehreren Jahren Berufs- und Führungserfahrung richten. Seine Hauptbeurteilungskriterien sind Gehalts- und Karrieredaten ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Struktur, Internationalität und Forschungsleistung der Hochschulen.
Die erneute Verbesserung im Executive-MBA-Ranking der Financial Times beschließt eine Reihe von Ranglistenerfolgen, mit denen sich die Mannheim Business School 2008 endgültig im Kreis der europaweit führenden Managerschmieden etabliert hat. So hatte sie erst vor wenigen Wochen als erste und bislang einzige deutsche Business School die Aufnahme in den Katalog der weltweit 100 besten MBA-Anbieter des Economist geschafft. Das lateinamerikanische Wirtschaftsmagazin América Economía hatte die Mannheim Business School nicht nur als beste deutsche Institution, sondern auch auf Platz zehn in Europa und auf Rang 31 weltweit notiert. Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre hatte im September im internationalen Masters-in-Management-Ranking der Financial Times ebenfalls Rang zehn belegt und sich damit gegenüber dem Vorjahr um fünf Plätze verbessert.
"Nicht nur das Financial-Times-Ranking, sondern auch die stetig steigenden Bewerber- und Studierendenzahlen sowie die hohe Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Programm sind Belege für den Erfolg des ESSEC & MANNHEIM Executive MBA", betont Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, Präsident der Mannheim Business School. "Der Studiengang erfüllt nicht nur höchste internationale Standards, sondern besitzt auch durch seine Struktur und seine Studienelemente, wie beispielsweise das Individual- und Gruppencoaching oder die Teamprojekte, ein eigenes unverwechselbares Profil", so Professor Dr. Jens Wüstemann, akademischer Direktor des ESSEC & MANNHEIM Modular Executive MBA.
Der 2004 von der Mannheim Business School und der französischen Elite-Wirtschaftshochschule ESSEC ins Leben gerufene berufsbegleitende Teilzeitstudiengang "ESSEC & MANNHEIM Executive MBA" vermittelt Führungskräften mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung unterschiedlicher Branchen, akademischer Erstausbildung und Nationalitäten das Rüstzeug für eine Karriere im internationalen Top-Management. Er wird in zwei Zeitformaten ("Modular" und "Weekend") angeboten.
Die Mannheim Business School gGmbH ist das organisatorische Dach für betriebswirtschaftliche Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim. Sie ist als einzige deutsche Institution und eine von nur 35 Business Schools weltweit bei den drei weltweit führenden Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Forschung und Lehre auf internationalem Spitzenniveau, Internationalität, Praxisorientierung und ein konsequentes Qualitätsmanagement gelten als Erfolgsfaktoren des "Mannheimer Konzepts". Zu ihrer Angebotspalette gehören neben dem ESSEC & MANNHEIM Executive MBA noch das Vollzeit-Programm Mannheim MBA, das sich an Young Professionals mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung richtet, der Executive Master of Accounting & Taxation für Führungsnachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sowie maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an.
http://www.mannheim-business-school.com
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/emba-rankings
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education, Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).