idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2008 16:43

Deutschland an der Spitze bei den FuE-Ausgaben

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Bonn, 27. Oktober 2008
    PM 18/08

    Deutschland an der Spitze bei den FuE-Ausgaben

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Herbstsitzung am 27. Oktober 2008 über Fortschritte beim Erreichen des 3-Prozent-Ziels der Lissabon-Strategie eine Zwischenbilanz gezogen:

    Der neueste Fortschrittsbericht der GWK zeigt, dass die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland von rund 55,7 Mrd. Euro im Jahr 2005 auf insgesamt 58,9 Mrd. Euro im Jahr 2006, also um knapp 6 Prozent, gestiegen sind. Damit hat die FuE-Quote im Jahr 2006 die 2,5 Prozent-Marke wieder überschritten und lag bei 2,54 Prozent. Trotz gestiegenem Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist es also im Berichtszeitraum gelungen, die FuE-Quote weiter zu steigern.

    Mit seinen Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) gehört Deutschland zur Spitzengruppe in Europa. Mit seiner FuE-Quote am BIP steht es nach Schweden (3,73 Prozent) und Finnland (3,45 Prozent) an dritter Position. In absoluten Zahlen (58,9 Mrd. Euro) betrachtet gibt kein anderer Staat in Europa mehr für FuE aus als Deutschland: erst an zweiter und dritter Stelle folgen Frankreich mit 38 Mrd. Euro und Großbritannien mit 32 Mrd. Euro.

    o Die Bundesregierung hat mit dem 6 Mrd. Euro-Programm die FuE-Ausgaben deutlich erhöht und mit der Hightech-Strategie die Weichen für Forschung, Entwicklung und Innovation neu gestellt. Der Bund hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung von rund 9 Mrd. Euro im Jahr 2005 auf über 9,3 Mrd. Euro im Jahr 2006 gesteigert. Im Jahr 2007 waren es 10,1 Mrd. Euro.

    o Die Länder steigerten ihre FuE-Ausgaben um 277,1 Mio. Euro von 2005 auf 8,0 Mrd. Euro im Jahr 2006. Für das Jahr 2007 ermitteln neuere Schätzungen FuE-Ausgaben der Länder in Höhe von 8,3 Mrd. Euro, so dass auch die Länder ihre FuE-Ausgaben weiter erhöht haben.

    o Die internen FuE-Aufwendungen der Wirtschaft sind im Jahr 2006 gegenüber 2005 um 6,5 Prozent auf 41,1 Mrd. Euro gestiegen. Entgegen des EU-Trends erbringt die Wirtschaft in Deutschland ihren Zwei-Drittelanteil an den derzeitigen FuE-Ausgaben.

    Die GWK-Vorsitzende, Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan, und der stellvertretende GWK-Vorsitzende, der Berliner Wissenschaftssenator Prof. Dr. Jürgen E. Zöllner, erklärten, dass Deutschland auf dem Weg zum 3-Prozent-Ziel ein weiteres Stück vorangekommen sei. Angesichts der angespannten Finanzsituation richteten sie aber den dringenden Appell an alle Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik, in ihren Anstrengungen, die FuE-Ausgaben zu steigern, jetzt nicht nachzulassen: Das Lissabonziel sei kein Selbstzweck, sondern beruhe auf der Erkenntnis, dass unter den Industrienationen im Ergebnis solche Volkswirtschaften besonders erfolgreich seien, die überdurchschnittlich in Forschung und Entwicklung investieren.


    More information:

    http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).