Gemeinsame Presse-Einladung der Stadt und der Universität Heidelberg - Am Freitag, 22. Dezember 2000, 9.45 Uhr, nehmen Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke und Oberbürgermeisterin Beate Weber die Unterschriftenlisten entgegen - Institut ist seit 40 Jahren unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in Heidelberg
Anfang Dezember hat der französische Botschafter der Stadt Heidelberg mitgeteilt, dass das Institut Français in Heidelberg geschlossen werden soll. Viele Besucher, Freunde und Förderer des Institut Français sprachen sich in den vergangenen Tagen auf Unterschriftslisten gegen die drohende Schließung aus. Das Institut ist seit über 40 Jahren unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Heidelberg. Nun soll - gerade im Europäischen Jahr der Sprachen - die Schließung erfolgen.
Zur Überreichung der Unterschriftenlisten am Freitag, 22. Dezember 2000, um 9.45 Uhr im Rathaus, Marktplatz 10, Zimmer 124 laden Universität und Stadt die Medien herzlich ein. Oberbürgermeisterin Beate Weber und der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Jürgen Siebke, werden die Listen aus den Händen von Prof. Dr. Arnold Rothe (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg), Frau Parisis (Lehrkräfte des Institut Français), Dr. Renate Marzolff (Hölderlin-Gymnasium), Dr. Detlef Böckmann (Freundeskreis des Institut Français) sowie Regine Wolf-Hauschild (Stadtbücherei) entgegennehmen. Die Unterschriften sollen der französischen Regierung übersandt werden.
Rückfragen bitte an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Telefon 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
oder:
Herbert Braun
Stadt Heidelberg
Telefon 06221 581200
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).