idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2008 09:00

Poetisch, experimentell und praxisnah: Die drei Siegerarbeiten des "Grazer Architektur Diplompreises" (GAD) überzeugen

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Ein Hotel im Steinbruch, Visionen für ein Brauerei-Areal in Dänemark und neue Ideen für ein altes Theater: Es war keine leichte Aufgabe für die Jury des GAD Awards 2008, aus den 37 nominierten Architektur-Diplomarbeiten die besten drei auszuwählen. Herbert Poerner, das Zweierteam Jürgen Pichler und Nicola Schnabl und Robert Lamprecht dürfen sich über die besondere Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten an der Architektur-Fakultät der TU Graz freuen. Der Sonderpreis geht an Albert Kirchengast, ein Anerkennungspreis wurde Elisabeth Koller zuerkannt. Die preisgekrönten Arbeiten sind ab Mittwoch, den 5. November 2008, im Grazer Haus der Architektur ausgestellt.

    Das Mädl aus der Vorstadt - Theater am Tötenhengst", "Wahlverwandtschaften" und "Neunutzung Steinbruch Lovara": Genauso unterschiedlich wie ihre Projekttitel waren auch die drei Siegerarbeiten des GAD-Awards 2008 selbst. So unterschiedlich, dass sie gleichwertig und ohne Reihung ausgezeichnet wurden. "Besonders erfreut waren wir über das hohe Niveau der Arbeiten und die vielfältigen und intensiven Annäherungen an architektonische Themen.", zeigt sich die Jury beeindruckt.

    Hotel Steinbruch

    Das Projekt "Neunutzung Steinbruch Lovara" von Herbert Poerner sieht in einem Steinbruch das Potential zum Hotel und beschäftigt sich sehr philosophisch mit den Themen Behausung, Räume und Objekte aus Stein und in Bergregionen. Durch die Umsetzung des von der Jury als "poetisch" bezeichneten Konzeptes entsteht eine neue Landschaft und mit ihr die Architektur.

    Ein neues Ganzes in Kopenhagen

    Auf experimentelle Entwurfsmethoden haben sich die Preisträger Jürgen Pichler und Nicola Schnabl mit ihrer Arbeit "Wahlverwandtschaften - sommerliche und winterliche Aneignungsräume" eingelassen. Am Beispiel des Kopenhagener Areals der Carlsberg Brauerei haben sie versucht, neue städtebauliche Typologien zu entwickeln und geometrische und anthropologische Räume zu einem neuen Ganzen zusammenzufügen.

    Theater mit Wurzeln und Zukunft

    Sehr praxisorientiert ist die Arbeit "Das Mädl aus der Vorstadt - Theater am Tötenhengst" von Robert Lamprecht. Die Diplomarbeit widmet sich der Neuorientierung und Neugestaltung eines historischen Laientheaters in Kremsmünster. Auf kleinstem Raum entwickelte der angehende Architekt komplexe räumliche Vorstellungen, die er in seinem Entwurf sehr atmosphärisch und persönlich umsetzt.

    Der Sonderpreisträger Albert Kirchengast setzt sich in seiner Diplomarbeit "Exkurs zur Höhle" mit den Aufgaben und Funktionen von Architektur in der Moderne auseinander. Der Anerkennungspreis wurde an Elisabeth Koller für ihre Arbeit "Motel Poljane - Umnutzungsstrategie für das aufgelassene TGH-48 Parkhaus in Ljubljana" verliehen.

    Die Siegerarbeiten sind ab 5. November 2008 im Haus der Architektur ausgestellt. Die Preisträger präsentieren am Eröffnungstag ihre Arbeiten und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

    Austellung zum "GAD Award" 2008

    Eröffnung und Präsentation der prämierten Arbeiten: 5. November 2008, 19 Uhr
    Dauer: 6. - 11. November 2008, 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
    Ort: Haus der Architektur, Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

    Bildmaterial zu den Siegerprojekten honorarfrei verfügbar unter
    http://www.gl.tugraz.at/
    (unter Download)

    Rückfragen:
    DI Markus Bogensberger
    Institut für Gebäudelehre
    Email: markus.bogensberger@tugraz.at
    Tel.: +43 (316) 873 6796
    Mobil: +43 (0) 699 118 562 65


    Images

    Beim "GAD-Award" werden jedes Jahr die besten Architektur-Abschlussarbeiten prämiert
    Beim "GAD-Award" werden jedes Jahr die besten Architektur-Abschlussarbeiten prämiert
    Source: TU Graz


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Cultural sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Beim "GAD-Award" werden jedes Jahr die besten Architektur-Abschlussarbeiten prämiert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).