idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2008 12:05

WSI-Tarifarchiv weitet Service-Angebot aus: Jetzt 250 Berufe bei www.LohnSpiegel.de

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Wie viel verdient ein Maschinenschlosser? Wie hoch ist das Gehalt einer Bankkauffrau? Was bekommt ein Chemieingenieur? Wie viel verdient ein Bauleiter? Was erhält eine Physiotherapeutin? Wie ist das Gehalt eines Webdesigners? Was verdient ein Werbekaufmann? Wie viel Lohn bekommt eine Küchenhilfe? Antworten darauf gibt die Internetseite http://www.lohnspiegel.de mit Informationen zu tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern. Dabei handelt es sich um ein nicht-kommerzielles und kostenfreies Informations-Angebot, das vom WSI-Tarifarchiv in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Der LohnSpiegel bietet in seiner jetzt aktualisierten und erweiterten Version Angaben zu effektiven Monatsvergütungen in 250 Tätigkeiten aus rund 30 Berufsbereichen an:

    Architekturberufe, Raumplanung
    Journalistische Berufe
    Bank- und Finanzberufe
    Lehrerberufe
    Bauberufe
    Marketing, Werbung, PR
    Büro- und Verwaltung
    Medien/Gestaltung
    Callcenter
    Metallberufe
    Chemieberufe
    Nahrungsmittelverarbeitung
    Dienstleistungsberufe
    Rechtsberufe
    Druckberufe
    Sozialberufe
    EDV / IT - Berufe
    Spedition und Lager
    Elektroberufe
    Techniker/innen
    Gebäudereinigung
    Technische Zeichner/innen
    Gesundheitsberufe
    Transport/Verkehr
    Handel
    Übersetzer/Dolmetscher/in
    Handwerksberufe
    Wirtschaftswissenschaftler/in
    Hotel, Gaststätten, Tourismus
    Weitere Wissenschaftsberufe
    Ingenieurberufe

    Der LohnSpiegel bietet Angaben zu den Einkommen von Männern und Frauen in den einzelnen Berufen. Er beziffert die Einkommensunterschiede nach Berufserfahrung und Betriebsgröße sowie zwischen West- und Ostdeutschland.

    Die Informationen beruhen auf den Angaben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die die Internetseite http://www.lohnspiegel.de besuchen. Die jetzige Version basiert auf der Auswertung von rund 76.000 Fragebögen.

    Die Internetseite bietet zahlreiche weitere Informationen rund um Lohn und Gehalt, wie beispielsweise eine Datenbank, die über tarifvertraglich geregelte Vergütungen informiert. Ein Brutto-Netto-Rechner zeigt, was am Ende von Lohn und Gehalt übrig bleibt.

    Der Fragebogen steht online unter http://www.lohnspiegel.de zur Verfügung. Unter den Teilnehmern, die in diesem Jahr den Fragebogen ausfüllen, wird eine zweiwöchige Reise in Südafrika verlost.

    Die Internetseite http://www.frauenlohnspiegel.de bietet ein vergleichbares Angebot mit speziellen Informationen, Hinweisen und Links zum Thema "Frau und Beruf". Der LohnSpiegel ist Teil eines internationalen Projekts, das in mehreren europäischen und außereuropäischen Ländern läuft. In Deutschland wird der LohnSpiegel vom DGB und seinen Gewerkschaften unterstützt. Es bestehen Medienkooperationen mit verschiedenen Online-Portalen.


    More information:

    http://www.boeckler.de/320_93283.html - PM mit Ansprechpartnern
    http://www.lohnspiegel.de - Das Portal im Netz


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).