idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2008 11:38

Infoabend zum MBA "Unternehmensführung in der mittelständischen Wirtschaft" am 03. November 2008

Vanessa Kristahn Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Am Montag, den 03. November 2008, findet an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld um 18.00 Uhr ein Infoabend zu dem berufsbegleitenden MBA-Programm "Unternehmensführung in der mittelständischen Wirtschaft" statt. Studienleiterin Prof. Dr. Anita Eusterbrock informiert im Rahmen dieser Veranstaltung über Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen und Karriereperspektiven. Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos. Um eine formlose Anmeldung unter kristahn@fhm-mittelstand.de wird gebeten.

    Mit dem MBA "Unternehmensführung in der mittelständischen Wirtschaft" stellt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) die Mittelstands-Thematik bewusst in das Zentrum von Lehre und angewandter Forschung. Fragen der Führung, Organisation und Finanzierung stellen sich in KMUs beispielsweise durchaus anders als in Großbetrieben. Auch Strategie und Marketing bedürfen einer spezifischen mittelständischen Justierung. Führungskräfte im Mittelstand müssen sich zu Allroundern und Mehrkämpfern entwickeln. Flexibilität, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Eigeninitiative sind als Schlüsselkompetenzen unerlässlich. Im Rahmen des MBA-Studiengangs werden Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen gezielt auf Managementaufgaben vorbereitet.

    Das Studium ist modular aufgebaut, wird berufsbegleitend durchgeführt und dauert 20 Monate. Die Lehrveranstaltungen finden ein- bis zweimal pro Monat, in der Regel an einem Freitag und Samstag, statt.

    Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung wird im Rahmen des MBA-Studiums ein besonderer Schwerpunkt auf das internationale Management mittelständischer Unternehmen gelegt. Im ersten Teil des Studiums arbeiten die Studierenden beispielsweise an einem internationalen Projekt, das auch der Vorbereitung auf die Master-Thesis dient. Dabei konzentriert sich jeder Studierende auf einen selbst gewählten Auslandsmarkt und entwickelt im Anschluss an eine Länderanalyse ein internationales Geschäftsmodell oder eine Markteintrittsstrategie für sein eigenes Unternehmen. Internationale Fragestellungen werden außerdem systematisch im Rahmen von zwei Auslandsex-kursionen nach Osteuropa und China behandelt.

    Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand gegründet. Ziel ist die praxisnahe Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how für die mittelständische Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die FHM in diesem Sinne wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor- und Master- Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Gesundheit. Das Studienkonzept der FHM beinhaltet eine hohe Berufsorientierung, eine individuelle Betreuung und kleine Studiengruppen. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.

    Pressekontakt:
    Vanessa K. Kristahn
    Fon: 05 21. 9 66 55-222
    Mail: kristahn@fhm-mittelstand.de

    Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
    Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
    Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
    eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
    HR-Nr.: 36858


    More information:

    http://www.fhm-mittelstand.de/unternehmensfuehrung.html - Website zum MBA-Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).