idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2001 14:17

Ingenieurausbildung: Tagungsdokumentation erschienen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Die Dokumentation einer Tagung des sachsen-anhaltinischen Kultusministeriums gemeinsam mit HoF Wittenberg ist kurz vor Jahresende erschienen:

    Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt/Institut für Hochschulforschung Wittenberg (Hg.): Ingenieurausbildung der Zukunft unter Berücksichtigung der Länderbeziehungen zu den Staaten Mittel- und Osteuropas. Dokumentation eines Workshop am 09./10.05.2000 (HoF-Arbeitsberichte 4'00) Wittenberg 2000, 83 S. ISBN 3-9806701-3-9.

    Das Thema wird in drei Perspektiven behandelt:
    - Nachfrage nach ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen incl. Studienwünsche, Studienangebote und Berufsperspektiven für Ingenieurinnen und Ingenieure;
    - Entwicklungen, mit denen es gelingen soll, die Ingenieurausbildung zu reformieren und dabei internationa-len Entwicklungen aufzugreifen;
    - Widersprüche, die sich derzeit in der Zusammenarbeit mit den Hochschulen Mittel- und Osteuropas zeigen. Einerseits werden die in den 90er Jahren wiederbelebten Formen der Zusammenarbeit deutlich, andererseits die Gefahr, dass bei einer Veränderung der Förderschwerpunkte durch EU-Programme diese Entwicklung gefährdet ist.

    Im einzelnen enthält der Band folgende Beiträge:

    Jan-Hendrik Olbertz:
    Studienabsichten junger Leute als Fragestellung der Hochschulforschung
    Wolfgang Eichler:
    Der Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt aus der Sicht der Ingenieurwissenschaften
    Johann-Dietrich Wörner:
    Innovation in der Ingenieurausbildung
    Günter Koch:
    Wirtschaftsbeziehungen zu den MOE-Staaten am Beispiel der FAM
    Irene Lischka:
    Der Ingenieurbedarf als Studienwunsch
    Anke Burkhardt:
    Berufseinstieg von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den 90er Jahren
    Katrin Budde:
    Kurzbericht zum Ingenieurbedarf in Sachsen-Anhalt
    Angelika Sachsenröder:
    Erfahrungen mit dem EU-Programm TEMPUS - Hochschulpartnerschaften mit Einrichtungen in den MOE-Staaten
    Lothar Mörl
    Langfristige Zusammenarbeit zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Universitäten in Bulga-rien
    Thomas Bremer/Michael Grings
    Der Zusatzstudiengang Standort- und umweltgerechte Landwirtschaft in den Transformationsländern an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Bestellungen an: institut@hof.uni-halle.de


    More information:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).