idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2008 10:18

Fünf Jahre L-E-R-Studium an der Universität Potsdam - Fachtagung und Festakt des Kollegiums Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

Sylvia Prietz Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Im Wintersemester 2008/2009 wird der grundständige Studiengang Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) an der Universität Potsdam fünf Jahre alt. Gleichzeitig verlassen die ersten Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs die Universität Potsdam und läuten damit den Generationswechsel in der L-E-R-Lehrerschaft ein. Dies ist der Anlass für die öffentliche Fachtagung "Neue Ethik-, Werte- und Religionsfächer", die am 12. und 13. November 2008 an der Universität Potsdam stattfindet. Studierende und Gäste werden über das Selbstverständnis von L-E-R diskutieren und das Jubiläum feiern. Zu der Tagung werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Werte bildender Fächer, bei denen es um Werte und Normen, Ethik, Praktische Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Religion und Kultur geht, aus Deutschland und der Schweiz erwartet. Sie stellen sich in einer Posterausstellung vor und informieren sich über die Entwicklung von L-E-R.

    Den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung bildet ein Festakt, auf dem die ehemalige brandenburgische Bildungsministerin und heutige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, auftritt. Sie spricht über die Vergangenheit des Faches L-E-R. Weitere Vorträge halten der Bildungsminister des Landes Brandenburg, Holger Rupprecht, sowie Prof. Dr. Johann E. Hafner aus dem Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam über Gegenwart und Zukunft des Faches.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Veranstaltung: Mittwoch, 12. November bis Donnerstag, 13. November 2008
    Beginn: 12. November 2008, 9.00 Uhr
    Ort der Veranstaltung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Auditorium maximum (Festakt am 13. November) und Foyerräume

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Marie-Luise Raters vom Kollegium Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde der Universität Potsdam telefonisch unter 01738731820, E-Mail: mlraters@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Das ausführliche Tagungsprogramm ist im Internet unter http://www.uni-potsdam.de/db/ler/ zu finden.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm251_08.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).