Die Career Days der Universität Bamberg vom 11. bis 15. November bieten Orientierung für den Einstieg in das Berufsleben
Der Übergang vom Studium in die Berufswelt bleibt eine Herausforderung. Wie dieser Übergang möglichst reibungslos und schnell erfolgen kann, wird bei den Career Days vom 11. bis 15. November an der Universität Bamberg geklärt. Die Universität bietet Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, sich umfassend über Programme für Berufseinsteiger und Existenzgründer sowie Wege in den Beruf oder durch die Promotion zu informieren. In Workshops lernen Interessierte Zeitmanagement und Strategien des Selbstmarketings. Auf zwei Podien geht es um die Frage, welche Qualifikationen wichtig sind und wie man sie erwirbt. Und im Rahmen des Firmenkontaktgesprächs präsentieren sich renommierte Unternehmen mit Messeständen, Firmenvorträgen, Einzelgesprächen und ihren Stellenangeboten.
Die Career Days starten am Dienstag, 11. November, ab 9.30 Uhr mit dem Firmenkontaktgespräch, das im Foyer des Gebäudes Feldkirchenstraße stattfindet. Studierende und Absolventen haben die Chance, mit internationalen und mittelständischen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Einzelgespräche, Workshops und Präsentationen finden statt. Die JobWall informiert über offene Stellen.
"Einsteigen und Aufsteigen - Bin ich schon fit?" lautet der Titel der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, die im Anschluss an das Firmenkontaktgespräch ab 18 Uhr im Audimax der Feldkirchenstraße stattfindet. Experten beleuchten moderne universitäre Studiengänge, klären von der Praxis erwünschte Kompetenzprofile, sprechen den Nutzen der Promotion an, zeigen Leistungsanreize der Wirtschaft auf und diskutieren die künftige Rolle von Frauen in Führungspositionen. Teilnehmer sind unter anderem Walther Bockshecker, Nürnberger Versicherungen, Cornelia Gorski, Bayer Schering Pharma AG, Andreas Lämmlein, adidas AG, Julia Müller, Studentin der Europäischen Wirtschaft an der Universität Bamberg und Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit. Die Moderation übernimmt Betriebswirtschaftsprofessor Dr. Wolfgang Becker.
Den Donnerstag sollten sich Geisteswissenschaftler und diejenigen, die vorhaben zu promovieren, schon einmal rot im Kalender anstreichen. In der AULA geht es ab 14 Uhr in einem Vortrag und anschließender Diskussion um die Berufsperspektiven von Geisteswissenschaftlern. Möglichkeiten der Finanzierung der Promotion werden ab 17 Uhr aufgezeigt, die anschließende Podiumsdiskussion veranschaulicht die verschiedenen Wege durch die Promotion, beispielsweise auf einer Assistentenstelle oder mit Stipendium. Der Freitag steht ganz im Zeichen von Programmen für Berufseinsteiger und Existenzgründer. Die Universität Bamberg informiert ab 14 Uhr im Hochzeitshaus, Am Kranen 12, in Vortragsblöcken über Selbstständigkeit und Förderprogramme wie FLÜGGE und EXIST.
Am Samstag haben Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften von 9 bis 18 Uhr im Gebäude An der Universität 11 die Möglichkeit, beim Berufstag Orientalistik die Informationsmesse mit Ausstellern verschiedener Organisationen und Institute wie dem Goethe-Institut, dem DAAD und dem Herder Verlag zu besuchen. Mit den Berufschancen für Orientalisten befasst sich eine Podiumsdiskussion um 9 Uhr im Gebäude An der Universität 7, bei der Alumni der Bamberger Orientalistik Wege und Hindernisse ins Berufsleben aus eigenen Erfahrungen schildern. Begleitend finden den ganzen Tag über Vorträge statt, in denen beispielsweise verschiedene Berufe Orientalisten und Geistes- und Kulturwissenschaftler vorgestellt werden.
Für die Workshops im Rahmen der Career Days sind Anmeldungen erforderlich. Alle Informationen dazu sowie das komplette Programm der Career Days gibt es unter http://www.uni-bamberg.de/events/career_days.
http://www.uni-bamberg.de/events/career_days
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).