Am Fachbereich Mathematik der Universität Siegen findet vom 04. bis 08. Januar 2001 die Internationale Fachtagung "Knots, Links and Manifolds" - 3th International Siegen Topology Symposium" statt. Es sind 40 wissenschaftliche Vorträge geplant. Es werden etwa 60 Experten aus 15 Staaten (Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Japan, Kanada, Korea, Polen, Rußland, Slowenien, Schweiz, Tschechische Republik, Tunesien und USA) erwartet.
Die Tagung setzt die Tradition der internationalen Topologie-Konferenzen an der Universität Siegen aus den Jahren 1979, 1987 und 1993 fort. Die Tagung wird organisiert von Priv. Doz. Uwe Kaiser, Prof. Ulrich Koschorke (beide FB 6, Universität Siegen) und Prof. Jerome Levine (Brandeis University, Boston, Massachusetts/USA). Prof. Levine ist Träger des renommierten und hochdotierten Humboldt-Preises und nun zum vierten Mal zu Gast in Siegen.
Wie der wissenschaftliche Titel der Tagung besagt, wird es um "Knoten, Verschlingungen und Mannigfaltigkeiten" gehen. Im Mittelpunkt steht das mathematische Verständnis von Verwicklungs- und Verknäuelungsphänomenen. Für Fäden im uns umgebenden dreidimensionalen Raum ist dies, wie die neueren Entwicklungen zeigen, mit physikalischen Fragestellungen eng verknüpft. So werden sich zahlreiche Vorträge mit der sogenannten Quanten-Topologie beschäftigen, die eine Verschmelzung von Ideen der Quantenphysik und Topologie herstellt. Unter den Tagungsteilnehmern befindet sich auch Prof. Louis Kauffman von der University of Illinois in Chicago, der Autor und Herausgeber einer ganzen Reihe von Bestsellern auf diesem Gebiet ist. Er ist unter anderem Autor des Klassikers "Knoten und Physik". Es wird in den Vorträgen auch um Anwendungen der Knotentheorie, etwa in der Molekularbiologie (DNS-Struktur) gehen. In vielen Vorträgen werden darüber hinaus Lösungen und Lösungsansätze für Probleme von Verschlingungen und Verknotungen in hochdimensionalen Räumen und Mannigfaltigkeiten diskutiert.
Die Tagung wird mit den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft /DFG und der Universität Siegen unterstützt.
http://www.math.uni-siegen.de/mathe_5/klm2001
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).