idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2001 09:56

Sigmund Rehm 90 Jahre alt

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Pionier der Wissenschaft vom tropischen Pflanzenbau

    (pug) Prof. em. Dr. phil. Sigmund Rehm wurde am 4. Januar 1911 in München geboren. Nach der Habi-litation im Jahre 1939 trat er eine Forschungsreise nach Kamerun an, wurde aber infolge des Kriegsaus-bruches wenige Wochen später in Südafrika interniert. Nach dem Krieg arbeitete er dort als Farmverwal-ter, bis er in die leitende Position eines Forschungsinstitutes des südafrikanischen Landwirtschaftsministe-riums berufen wurde.
    1967 folgte Rehm dem Ruf auf den neugeschaffenen Lehrstuhl für Tropischen und Subtropischen Pflan-zenbau an der Universität Göttingen, dem ersten in Deutschland. Schon während der Anfangsjahre be-gann die Arbeit an einer sehr wertvollen Dokumentation über tropische und subtropische Nutzpflanzen, die Rehm bis jetzt weitergeführt hat. Auf dieser Basis veröffentlichte er zusammen mit Gustav Espig drei deutsche Auflagen von 'Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen', dazu eine englische und eine ita-lienische Ausgabe. Schon bald ergab sich in den experimentellen Arbeiten als größter Forschungsschwer-punkt die Bedeutung der (V)A-Mykorrhiza für den tropischen Pflanzenbau, dazu auch andere Formen der Pflanzenernährung durch Mikroorganismen, insbesondere die biologische Stickstofffixierung. Die Ergeb-nisse auf diesen Gebieten begründeten den internationalen Ruf des Institutes und kennzeichnen zugleich die hohen persönlichen Verdienste des Jubilars. Nach der Übergabe der Amtsgeschäfte an seinen Nach-folger im Jahre 1981 widmete sich Prof. Rehm der Herausgabe des 'Handbuches der Landwirtschaft und Ernährung in den Entwicklungsländern', bei ständiger Weiterarbeit an der Nutzpflanzendokumentation. Aus dieser entstand 1994 das 'Multilingual Dictionary of Agronomic Plants'.


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).