idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2008 09:10

Kälte aus Wärme: Fachtagung zum Thema energieeffiziente Kälteerzeugung im ZUK der DBU

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    steigende Energiepreise sowie der Klimawandel und seine Folgen zwingen zum Handeln: Energieeffiziente - also mit möglichst wenig Energieeinsatz betriebene - Technologien werden deshalb immer wichtiger. Das gilt auch für Kühlungs- und Klimatisierungverfahren: Weltweit steigt der Energiebedarf zur Kühlung in Gebäuden stark an. Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass er etwa doppelt so schnell wachsen wird wie der Gesamtenergiebedarf von Gebäuden. Bisher erfolgt die Kälteerzeugung überwiegend durch elektrisch betriebene, energieintensive Kältemaschinen.

    Ein auf Energieeffizienz ausgerichteter Forschungs- und Entwicklungsansatz folgt dem Leitsatz "Kälte aus Wärme": Zahlreiche Pilotanlagen, die die Kraft der Wärme nutzen, wurden bereits gebaut und in Betrieb genommen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die mehrere Projekte zu diesem Thema gefördert hat, führt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg, die Fachveranstaltung "Kälte aus Wärme - Workshop zum Thema Kälteerzeugung unter Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen in Industrie, Gewerbe und Gebäuden"

    am 2. und 3. Dezember 2008
    im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU,
    An der Bornau 2, 49090 Osnabrück,

    durch. Ziel der Veranstaltung ist es, die bisher auf diesem Gebiet gewonnenen Ergebnisse und gesammelten Erfahrungen vorzustellen, auszutauschen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender, Planer, Versorgungsunternehmen, Hersteller und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Zu der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.dbu.de/550artikel28210_135.html.

    Kollegiale Grüße

    Franz-Georg Elpers
    - Pressesprecher -


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).