Die neue Ausgabe der Zeitschrift "die hochschule" bietet eine vielfältige Palette von grundlegenden Aufsätzen zur Hochschulforschung, Hochschulreform und Hochschulpolitik.
Die Beiträge im einzelnen:
- Uwe Brandenburg; Philipp Höllermann; Daphne Lipp: The laws of attraction. Erfolgsfaktoren in internationalen Hochschulkooperationen
- Maik Adomßent; Patrick Albrecht; Matthias Barth; Simon Burandt; Angela Franz-Balsen; Jasmin Godemann; Marco Rieckmann: Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule" - ein Beitrag für die Hochschulforschung?!
- Frieder Wolf; Sebastian Mahner: Tropfen auf den heißen Stein oder folgenschwerer Paradigmenwechsel? Studiengebühren und private Hochschulausgaben in Deutschland
- Gerd Grözinger: Wie mobil sind Professoren? Erste Erkenntnisse zu Zweiten Rufen in Deutschland
- Anke Burkhardt; Karsten König; René Krempkow: Dr. Unsichtbar im Visier. Erwartungen an die Forschung zum wissenschaftlichen Nachwuchs
- René Krempkow: Studienerfolg, Studienqualität und Studierfähigkeit. Eine Analyse zu Determinanten des Studienerfolgs in150 sächsischen Studiengängen
- Martin Winter: Studienwerbung und Marketingaktivitäten der ostdeutschen Hochschulen. Ergebnisse einer Befragung im ersten Vierteljahr 2008
- Heike Kahlert: Vertragsförmige Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen als Instrument der Gleichstellung. Das Beispiel Sachsen-Anhalt
In der Rubrik "Geschichte" der Zeitschrift werden zwei unterschiedliche Aspekte der DDR-Vergangenheit untersucht:
- Beate Ronneburger: Günstiger als erwartet. Karrierechancen von Hochschullehrerinnen der DDR am Beispiel der Pädagogischen Fakultät/Sektion Pädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin
- Rayk Einax: Im Dienste außenpolitischer Interessen. Ausländische Studierende in der DDR am Beispiel Jenas
Wie in jedem Heft werden relevante Publikationen im Bereich Hochschul-, Bildungs- und Wissenschaftsforschungen rezensiert und kommentierte Bibliografien zur Wissenschaft und Hochschule in Osteuropa und Ostdeutschland von 1945 bis zur Gegenwart zusammengestellt.
Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro).
Bestellungen nimmt entgegen:
HoF Wittenberg
Vertrieb "die hochschule"
Collegienstraße 62
06886 Wittenberg
E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
Fax: 03491/466-255
Tel. 03491/466-254
Für die Redaktion verantwortlich ist:
Peer Pasternack (E-Mail: peer.pasternack@hof.uni-halle.de)
Daniel Hechler (E-Mail: daniel.hechler@hof.uni-halle.de)
Das Inhaltsverzeichnis im Internet:
http://www.hof.uni-halle.de/journal/inhalt08_1.pdf
http://www.diehochschule.de
http://www.hof.uni-halle.de/index,id,2.html#308
Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).