Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR und die Technische Universität Kaiserslautern haben gemeinsam ein Symposium zum Thema Lunar Base: Bauen für ein Leben auf dem Mond initiiert, das am 12. und 13. Mai 2009 in Kaiserslautern stattfinden wird http://www.lunar-base.net.
Ziele der Veranstaltung sind:
- Wissenschaftler und Ingenieure verschiedener Disziplinen zusammen zu bringen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten,
- innovative Ideen und Konzepte für die Konstruktion einer Mondbasis, der Materialgewinnung vor Ort, der Verfahrensweisen, Logistik und Infrastrukturen zu diskutieren,
- den Forschungsbedarf zu identifizieren,
- ein breiteres Klientel in die Raumfahrt und das Thema "Lunar Base" einzubinden und für die Raumfahrt zu begeistern.
Bei der Tagung geht es vorrangig nicht darum, fertige Lösungen zu präsentieren, sondern Ideen zu sammeln und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Abgabetermin für Abstracts ist der 30. November 2008.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell
Technische Universität Kaiserslautern
Telefon +49 631 205-2157, Fax +49 631 205-3555
jschnell@rhrk.uni-kl.de
http://www.lunar-base.net
http://www.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences
transregional, national
Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).