idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2008 14:49

FH Bingen brachte Licht ins Dunkel

Vera Hamm Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bingen

    Spannende Technik und Naturwissenschaft zum Staunen und Ausprobieren hatten die FH Bingen und die Gesellschaft der Freunde der FH zur 1. Binger Nacht der Wissenschaft versprochen und die Resonanz mit über 1.000 Besuchern war durchweg positiv.

    "Klasse, dass hier so viel Interessantes zur Nachtzeit geboten wird", solche und ähnlich begeisterte Stimmen wie von Birgit Horst, die aus Bingen mit ihrer Familie zum FH-Campus gekommen war, hörten die Organisatoren der 1. Binger Nacht der Wissenschaft häufig am vergangenen Freitagabend. Für die kleine Helena (5) aus Simmerthal und ihren Bruder Johannes (7) waren die Blitze im Hochspannungslabor, die Papierflieger und die kleinen Roboter die Favoriten. Schade für den neunjährigen Jonas aus Kempten war nur, dass seine Beine für die Pedale der von Studenten gebauten Karts noch zu kurz waren und er sich im Innenhof der FH Bingen mit Zuschauen begnügen musste. Spannende Technik und Naturwissenschaft zum Staunen und Ausprobieren hatten die FH Bingen und die Gesellschaft der Freunde der FH versprochen und die Resonanz mit über 1.000 Besuchern war durchweg positiv. "Die Nacht zum Tage machen, das erlebt man in Bingen gewöhnlich bei unseren vielen Festen, der Fachhochschule ist es gelungen mit der Wissenschaftsnacht auf eine ganz neue und andere Art in Bingen Licht ins Dunkel zu bringen und sich ins rechte Licht zu setzen", freute sich die OB und Schirmherrin der Veranstaltung, Birgit Collin-Langen. Proppenvolle Hörsäle während der Vorträge, Menschentrauben in den Laboren, die manchmal bis auf die Flure reichten, weil die technikgespickten Räume für diese Massen gar nicht ausgerichtet sind, und Fragen über Fragen von interessierten Besuchern beschreiben die Situation. Erstaunlich viele Eltern mit ihren Kindern waren gekommen und noch zu später Stunde standen viele Besucher bei Wein und Bratwurst diskutierend auf dem Campus. Mit diesem Andrang hatte das Organisationsteam um Professor Dr. Antje Krause nicht gerechnet. "Der Wissensdurst unserer Besucher hat uns geradezu überrollt. Ich glaube, in dieser Nacht ist ein Funke übergesprungen, und das nicht nur im Hochspannungslabor", freute sich Dr. Krause über das Interesse. Auch künftig wird die Binger Nacht der Wissenschaft im Veranstaltungsreigen der FH ihren Platz haben: Die nächste ist 2010 geplant und wird neben mehr Angeboten für kleinere Kinder auch wichtige Anregungen der Gäste aufgreifen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).