idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2008 14:55

Koblenzer Hochschulpreisverleihung

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Anerkennung für hervorragende Leistungen
    Neun Nachwuchswissenschaftler teilen sich den mit 17.500 € dotierten Hochschulpreis

    Koblenz, 10. November 2008 - "Der Preis ist Anerkennung und Ermunterung zugleich an die Adresse der Studierenden in den fünf Hochschulen der Region, das hohe Niveau beim Lernen und Forschen zu halten oder vielleicht noch zu erhöhen", betonte der Vorsitzende des Förderkreises Wirtschaft und Wissenschaft, Karl-Jürgen Wilbert in seiner Begrüßungsrede zur 16. Koblenzer Hochschulpreisverleihung.

    In feierlichem Rahmen im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erhielten neun Absolventen der Hochschulen in Koblenz und Vallendar sowie der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) die begehrte Auszeichnung für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten. Gesponsert wird der Koblenzer Hochschulpreis jedes Jahr von der Sparkasse Koblenz.

    Ivonn Hillscher, Absolventin des Fernstudiums Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-Online), war in diesem Jahr Preisträgerin der ZFH. Die ehemalige Erzieherin, die seit 2005 in der ambulanten Seniorenbetreuung tätig war, nahm 2004 das berufsbegleitende Fernstudium Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda auf. In ihrer Bachelor-Arbeit durchleuchtete sie die Frage "Was kann die Soziale Arbeit am Sterbebett "leisten" ? - Sterben, Tod und Trauer als Handlungsfelder der Sozialen Arbeit". Die Arbeit wurde bei Prof. Dr. Petra Gromann, Studiengangsleiterin von BASA-Online anfertigt und mit der Note 1,0 bewertet. "Mit ihrer Arbeit verbindet sich praktisches Engagement - Frau Hillscher hat nicht nur den Erkenntnisstand der aktuellen Literatur vorgetragen, sondern ausführliche Experteninterviews geführt und professionell ausgewertet", so Prof. Gromann in Ihrer Laudatio zur Hochschulpreisverleihung. "Die Arbeit steht beispielhaft für Ergebnisse eines berufsbegleitenden Studiums der sozialen Arbeit, das in der Lage ist, Arbeitsfelder Sozialer Arbeit reflektierend theoretisch wie praktisch zu erschließen", freut sich Gromann über den Erfolg ihrer Absolventin und des Fernstudienangebotes. Ivonn Hillscher ist jetzt in einer Seniorenresidenz in München tätig und hier u.a. für die Implementierung der sozialpädagogischen Begleitung durch Fachpersonal zuständig.

    Das Fernstudium BASA-Online ist ein Verbundprojekt, dem inzwischen, neben der Hochschule Fulda 5 weitere Hochschulen bundesweit angeschlossen sind: FH Koblenz, FH Münster, HS München, FH Potsdam und FH Wiesbaden. Die ZFH sowie die Agentur für Wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e.V.) unterstützen die Hochschulen bei der Organisation und Durchführung des Fernstudiums.
    Das Studienangebot richtet sich vor allem an Berufstätige in sozialen Berufen, die bislang keinen entsprechenden Hochschulabschluss erwerben konnten. Zulassungsvoraussetzungen für dieses Studium sind eine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine mindestens dreijährige Berufspraxis im Bereich der Sozialen Arbeit. Darüber hinaus wird eine studienbegleitende einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 15 Stunden pro Woche erwartet, um den Praxisbezug während des Fernstudiums zu gewährleisten.

    Weitere Informationen zum Fernstudienangebot der ZFH sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Bachelor of Arts Soziale Arbeit unter http://www.basa-online.de

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 15 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Presiträgerinnen und Preisträger der Hochschulpreisverleihung 2008
    Presiträgerinnen und Preisträger der Hochschulpreisverleihung 2008

    Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer ZFH, Preisträgerin Ivonn Hillscher, Prof. Dr. Seibel, Dr. Margot Klinkner, stv. Geschäftsführerin ZFH (v.l.n.r.)
    Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer ZFH, Preisträgerin Ivonn Hillscher, Prof. Dr. Seibel, Dr. Margot K ...


    Criteria of this press release:
    Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Presiträgerinnen und Preisträger der Hochschulpreisverleihung 2008


    For download

    x

    Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer ZFH, Preisträgerin Ivonn Hillscher, Prof. Dr. Seibel, Dr. Margot Klinkner, stv. Geschäftsführerin ZFH (v.l.n.r.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).