idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2008 15:47

"hiogi für Skype": Informationen per Chat und aufs Handy

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    FH Brandenburg war Partner der hiogi GmbH bei der Entwicklung einer Weltneuheit

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist beteiligt an einer Weltneuheit "made in Germany": Der neue, kostenlose Auskunftsdienst "hiogi für Skype" ermöglicht das Abrufen von Informationen und Insidertipps vom heimischen Computer wie auch vom Handy aus. Genutzt wird dafür die Chat-Funktion der Software "Skype", die auch Internettelefonie und Videokonferenzen via Internet ermöglicht. "hiogi für Skype" entstand in Zusammenarbeit der hiogi GmbH (Berlin), die von namhaften Risikokapital-Gesellschaften rund um die Wirtschaftslenker Hasso Plattner, Dirk Ströer und Michael Zehden unterstützt wird, und dem Forschungsteam von Prof. Dr. Jörg Berdux vom Fachbereich Informatik und Medien der FH Brandenburg. Ein wichtiger Teil der Software-Lösung wurde im Rahmen der Diplomarbeiten von den Studenten Lars Gohlke und Stefan Pratsch an der FH Brandenburg entwickelt. Prof. Berdux betont, dass die FH Brandenburg die frühe Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Studierenden fördert: "Dieses Projekt hat gezeigt, dass schon während des Studiums innovative Anwendungen mit hohem Kundennutzen entwickelt werden können."

    Mit "hiogi für Skype" geht die weltweit erste Suchlösung an den Start, die per Chat das Abrufen von Informationen ermöglicht. Fragen werden per Skype abgesendet und die Suchergebnisse, Ratschläge oder auch Insidertipps werden in maximal acht Minuten dauernden Wissensduellen im Internet durch die hiogi-Community (eine informelle Gemeinschaft) formuliert und vor der Rücksendung per Vier-Augen-Prinzip überprüft.

    Suchmaschinen werden auch auf dem Handy eine Schlüsselrolle einnehmen und es sei wichtig, dass "...bei der mobilen Nutzung ein schnelles, konkretes und damit extrem zielgerichtetes Informationsbedürfnis im Fokus steht, für das nicht erst seitenlange Ergebnislisten durchgescrollt werden", so heißt es in der aktuellen Studie "Web-to-go" der Unternehmensberatung Deloitte. Martin Holbe, Projektleiter der hiogi GmbH: "hiogi erfordert von den Mobilfunknutzern lediglich die Eingabe einer Frage. Der Rest wird von der Community erledigt." Der neue Dienst wird bereits in der internationalen Blogger-Szene aufgegriffen (z.B. http://www.jonathanmacdonald.com/?p=1976 )

    Weitere Informationen finden sich unter www.hiogi.de/skype . Nähere Auskünfte erteilt Björn Behrendt, Telefon 030 99 29 69 36 9, E-Mail presse@hiogi.de .


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).