idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2008 17:56

Angststörungen: Neues zu Ursachen und Behandlung

Stefan Weller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    10. Jahrestagung der Gesellschaft für Angstforschung mit Weiterbildungs¬veranstaltung informiert über neue Forschungsergebnisse. Freitag, 14. November, und Samstag,15. November 2008, in Göttingen.

    (umg) Manche Angst kommt ganz plötzlich, brennt sich ein und will nicht einfach wieder so verschwinden. Was steckt dahinter? Welche Rolle spielen dabei zum Beispiel die entwicklungsgeschichtlich ältesten Strukturen des Gehirns? Was sagen die Neuropsychologie und die Neurobiologie? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sucht und Angsterkrankungen? Dies sind einige Aspekte zum Thema "Angststörungen", die auf dem Programm der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Angstforschung stehen. Die Tagung findet von Freitag, 14. November, bis Samstag, 15. November 2008, in Göttingen statt. Tagungsort ist die Psychiatrische Klinik der Universitätsmedizin Göttingen, von Siebold-Str. 5. Verantwortlich für die Organisation ist Prof. Dr. Borwin Bandelow, Vorsitzender der Gesellschaft für Angstforschung e.V. (GAF) und geschäftsführender Oberarzt in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Göttingen.

    10. Jahrestagung der Gesellschaft für Angstforschung
    Freitag, 14. November 2008, 14:00 bis 18:00 Uhr
    Samstag, 15. November 2008, 14:00 bis 16:00 Uhr
    Ort: Psychiatrische Kliniken, Raum 4a/b, von Siebold-Str. 5, 37085 Göttingen
    Die Veranstaltung ist mit sechs CME-Punkten der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.

    Weiterbildungsveranstaltung
    "Update Angsterkrankungen"
    Samstag, 15. November 2008, 9:30 bis13.00 Uhr
    Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Kliniken, von Siebold-Str. 5, 37085 Göttingen
    Die Veranstaltung ist mit vier CME-Punkten der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.

    Über neueste Erkenntnisse über Angststörungen informieren Angstexpererten aus unterschiedlichen Fachgebieten auf der Weiterbildungsveranstaltung, die im Rahmen der Tagung am Samstag, 15. November 2008, stattfindet. Die Veranstaltung wendet sich an niedergelassene Psychiater, Ärzte anderer Fachrichtungen und Psychologen. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu den neurobiologischen und genetischen Ursachen der Angsterkrankungen. Weitere Themen sind die bildgebende Darstellung von Angsterkrankungen sowie die Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten und Psychotherapie.

    Gesellschaft für Angstforschung e.V. (GAF): Das Ziel der Gesellschaft für Angstforschung e.V. (GAF) ist die Förderung der wissenschaftliche Erforschung der Entstehung und Behandlung von Angsterkrankungen. In dieser Gesellschaft sind Angstambulanzen der Universitätskliniken und ähnliche Einrichtungen repräsentiert, die auf die Behandlung und Erforschung der Angststörungen spezialisiert sind.

    WEITERE INFORMATIONEN:
    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
    Prof. Dr. Borwin Bandelow
    Von-Siebold-Str. 5, 37075 Goettingen
    Telefon 0551-39- 6607, Fax 0551-39-8952
    Borwin.Bandelow@medizin.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Psychology
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).