idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2008 16:21

DIMDI@MEDICA: Neues Versandapothekenregister erhöht Sicherheit für Verbraucher

Susanne Breuer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das DIMDI stellt bei der Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf vom 19.-22. November 2008 in Halle 16, Stand B21, das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit geplante Register für Versandhandelsapotheken vor. Es wird Verbrauchern ab Anfang 2009 helfen, vertrauenswürdige Webangebote zu erkennen.

    Darüber hinaus präsentiert das Institut sein Informationsangebot zu Klassifikationen und Begriffssystemen für die Telematik sowie die Informationssysteme zu Medizinprodukten, Arzneimitteln und Health Technology Assessment und die ergänzenden Datenbanken.

    Mausklick für Verbraucherschutz
    Seit 2004 ist in Deutschland der Versandhandel mit Arzneimitteln erlaubt. Dabei gelten für Versandapotheken die gleichen Anforderungen wie für die öffentliche Apotheke an der Ecke. Bislang können Verbraucher illegale von legalen Anbietern jedoch nur schwer unterscheiden. Daher wird das DIMDI Anfang 2009 ein "Sicherheitslogo" zur Verfügung stellen, das ausschließlich Apotheken erhalten können, die behördlich zum Versandhandel zugelassen sind.

    Durch Anklicken des Logos im Internetauftritt einer Apotheke können Verbraucher feststellen, ob diese eine Versanderlaubnis besitzt: Der Klick startet eine Abfrage im neu geschaffenen Register, wodurch sich die entsprechenden Seiten beim DIMDI mit dem Hinweis öffnen, ob hier zu dieser Apotheke eine Versanderlaubnis erfasst ist oder nicht. Neben weiteren Informationen zu den eingetragenen Apotheken wird das Register auch eine Gesamtaufstellung aller dort erfassten Apotheken enthalten. Das DIMDI wird auf der MEDICA eine Vorversion des Registers präsentieren.

    Mehr Medizinwissen am DIMDI-Stand
    Das DIMDI präsentiert über das neue Register hinaus auf der MEDICA sein gesamtes Informationsangebot. Aktuell sind dies neben seinen speziellen Informationssystemen die Versionen 2009 von ICD-10-GM und OPS - den Klassifikationen zur Verschlüsselung von Diagnosen, Operationen und Prozeduren für das G-DRG-Vergütungssystem. Diese und weitere Terminologien wie der Laborstandard LOINC unterstützen zudem den eindeutigen Informationsaustausch, um letztlich die Versorgung von Patienten und die Arzneimitteltherapiesicherheit zu verbessern. Über LOINC informiert zudem der Vortrag "IHE - Integrating Laboratory Information Systems and Devices" im Rahmen einer Veranstaltung des Connectivity Industry Consortium: Dr. Sylvia Thun, DIMDI, diskutiert den Laborstandard dabei im Zusammenhang mit der standardisierten Datenübermittlung zwischen Laborgeräten und Informationssystemen (20.11.2008, 14:30 Uhr, Roche Diagnostics River Boat "Viking Pride").

    Weitere Themen sind u.a.:
    - Das Informationssystem Medizinprodukte für die Anzeige von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika in Deutschland
    - PharmNet.Bund: das Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder
    - Die Datenbankrecherche beim DIMDI: der stark erweiterte Volltextzugriff berücksichtigt jetzt eigene Zeitschriftenabonnements

    Mitaussteller des DIMDI ist die HL7 Benutzergruppe in Deutschland e.V. Der Verein arbeitet wie das DIMDI an der Entwicklung internationaler Standards für die Kommunikation im Gesundheitswesen mit und präsentiert in Düsseldorf u.a. Implementierungsleitfäden zur Sicherstellung der semantischen Interoperabilität zwischen verschiedenen IT-Systemen.

    Das DIMDI stellt hochwertige Informationen für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Es entwickelt und betreibt datenbankgestützte Informationssysteme für Arzneimittel- und Medizinprodukte und verantwortet ein Programm zur Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA). Das DIMDI ist Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen wie ICD-10-GM oder OPS und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH, UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID), die u.a. für die Gesundheitstelematik von Bedeutung sind.
    Das DIMDI ermöglicht den Online-Zugriff auf seine Informationssysteme und 70 Datenbanken aus der gesamten Medizin. Dazu entwickelt und pflegt es moderne Software-Anwendungen und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/klassi/index.htm - Klassifikationen beim DIMDI
    http://www.dimdi.de/de/klassi/downloadcenter/index.html - Klassifikationen im Downloadcenter
    http://www.dimdi.de/de/klassi/loinc/index.htm - LOINC
    http://www.hl7.de/ - HL7 Benutzergruppe in Deutschland e.V.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).