idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2001 10:02

TU Berlin: Personalia

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    RUFERTEILUNG

    Prof. Dr. Wolfgang H. Müller, Professor und Chair of Mechanical Engineering an der Herist-Watt-University Edinburgh, für das Fachgebiet "Kontinuumsmechanik und Materialtheorie im Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik der TU Berlin.

    RUFABLEHNUNG

    Prof. Dr. Martin Schweizer, Ruferteilung vom 31. März 2000, Universitätsprofessor am Fachbereich 3 Mathematik der Technischen Universität Berlin, für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Finanzmathematik", im gleichen Fachbereich der TU Berlin.

    HONORARPROFESSUR - VERLIEHEN

    Dr.-Ing. Johannes Franz, für das Fachgebiet "Konstruktion von Anlagen schienengeführter Verkehrssysteme" im Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, zum
    11. Dezember 2000.

    LEHRBEFUGNISSE - VERLIEHEN

    Dr. rer. nat. Thomas Schedel-Niedrig, für das Fachgebiet "Festkörperchemie" im Fachbereich 5 Chemie.

    Dr. Andreas Wacker, für das Fachgebiet "Theoretische Physik" im Fachbereich 4 Physik, zum 23. November 2000.

    Dr. Alan Rendall, für das Fachgebiet "Mathematik" im Fachbereich 3 Mathematik zum 24. November 2000.

    LEHRBEFUGNISSE - ERLOSCHEN

    Prof. Dr. rer. soc. Hans Peter Mettler, für das Fachgebiet "Planungs- und Techniksoziologie" im Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, zum 27. Dezember 2000.

    Prof. Dr. Jürgen Nowack, für das Fachgebiet "Soziologie und Planungstheorie" im Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, zum 27. Dezember 2000.

    25 JAHRE IM ÖFFENTLICHEN DIENST

    Klaus Erdmann, Fachbereich 5 Chemie, Institut für Anorganische und Analytische Chemie und Lehrerbildung in der Chemie, am 15. Januar 2001.

    BERUFUNG IN BEIRÄTE / GREMIEN

    Prof. Dr. Kurt Kutzler, 1. Vizepräsident der TU Berlin, wurde als Vertreter der TU Berlin im Rundfunkrat des Senders Freies Berlin für eine zweijährige Amtszeit ab 1. Januar 2001 benannt.

    Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Sozialwissenschaften, wurde mit Schreiben vom 13. Dezember 2000 zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung auf die Dauer von vier Jahren berufen.

    NAMENSÄNDERUNG

    Prof. Dr. Martin Buß, Fachbereich 12 Elektrotechnik, Institut für Meß- und Automatisierungstechnik, führt ab sofort den Familienname Buss.

    RUHESTAND

    Prof. Dr. Jörg Albertz, Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaft, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, zum 31. März 2001.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).