Am Freitag, den 12. Januar 2001, findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das 3. Symposium zur "Hochschulinternen Leistungsförderung" (HiLF) statt. 13 junge Forscherinnen und Forscher der MHH werden im Rahmen der Veranstaltung ihre Projekte vorstellen.
Am Freitag, den 12. Januar 2001, findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das 3. Symposium zur "Hochschulinternen Leistungsförderung" (HiLF) statt. 13 junge Forscherinnen und Forscher der MHH werden im Rahmen der Veranstaltung ihre Projekte vorstellen. Themen sind unter anderem die Untersuchung bestimmter Vermehrungsfaktoren des Hepatitis C-Virus und die Hirnschädigung durch wiederholte Unterzuckerung. Anschließend wird ein Preis für den besten Vortrag verliehen; die Auszeichnung stiftete die Gesellschaft der Freunde der MHH. Die Frage: "Wie kann man Probleme bei der DFG-Antragstellung vermeiden?" werden danach Professor Dr. Klaus Resch, Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), und Professor Dr. Reinhard Pabst, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der MHH, beantworten.
Das HiLF-Programm unterstützt Forschungsvorhaben für höchstens ein Jahr mit bis zu 50.000 Mark. Diese Anschubfinanzierung soll den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, im Anschluss an die interne Förderung erfolgreich Drittmittel, insbesondere der DFG, einzuwerben. Seit Einführung des Programms im Jahr 1998 konnten bereits 94 Projekte aus dem hochschuleigenen Förderfonds finanziert werden. Insgesamt stehen derzeit 3 Millionen Mark zur Verfügung. Ziel ist es, die Gesamtsumme in den kommenden Jahren aufzustocken, um vor allem auch größere Forschungsprojekte und interdisziplinäre Arbeiten fördern zu können.
Weitere Informationen geben gern Professor Reinhard Pabst, Telefon (0511) 532 - 6740, oder Jörg Strate und Petra Vortanz, Telefon (0511) 532 - 6023 /6028.
http://www.mh-hannover.de/forschung/hilf.html
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).