Frankfurter Klinikdirektor liegen die Wissenschaftsförderung und Aufklärung in Sachen Krebs am Herzen
"Einsatz zeigen - Krebs stoppen". Das ist das Motto der neu gegründeten Deutschen Krebsstiftung, die am 9. November 2008 Prof. Dr. Dr. Manfred Kaufmann, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, zu ihrem ersten Kuratoriumsvorsitzenden gewählt hat.
In seiner Funktion als Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Uniklinikum ist die gynäkologische Onkologie einer von Prof. Kaufmanns klinischen Schwerpunkten.
Prof. Kaufmann steht fortan mit seinem Namen für die Stiftungsprinzipien der Deutschen Krebsstiftung. Als renommierte Persönlichkeit aus der Wissenschaft repräsentiert er die Grundsätze der Stiftungsarbeit, nämlich Verlässlichkeit und Seriosität. Diese Prinzipien sind deshalb so wichtig, weil die Finanzierung der Krebsstiftung auf Spenden basiert.
Als Vorsitzender des Kuratoriums möchte Prof. Kaufmann den Dialog zwischen der Stiftung, der Bevölkerung, den Ärzten und den Patienten verstärken: "Im konkreten Fall bieten wir den Betroffenen und ihren Angehörigen direkte Hilfe zur Selbsthilfe an und zeigen Maßnahmen zur Betreuung auf. Nur so kann der Kampf gegen den Krebs gefördert werden", so Kaufmann.
Die Deutsche Krebsstiftung wurde 2008 in Frankfurt am Main gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die besten Krebsforscher zusammenzubringen und damit innovative Forschung in Laboren und Kliniken zu fördern. Neben der Wissenschaftsförderung engagiert sich die Deutsche Krebsstiftung auch bei Aufklärungsmaßnahmen über die Entstehung und Vermeidung unterschiedlicher Krebsarten und bei der Förderung der Pflegeforschung und Früherkennung. Die Stiftung ist der Deutschen Krebsgesellschaft angeschlossen und unterscheidet sich von ähnlichen Stiftungen, weil die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort sind und somit die Bedürfnisse und Nöte von Patienten und Angehörigen am besten kennen.
Frankfurt am Main, 13. November 2008
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Dr. Manfred Kaufmann
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fon (0 69) 63 01 - 51 15
Fax (0 69) 63 01 - 63 17
E-Mail M.Kaufmann@em.uni-frankfurt.de
Internet www.kgu.de/zfg
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).