Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Professor Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, haben heute ihre strategische Partnerschaft durch die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens über die Zusammenarbeit im Bereich der IT-Sicherheit besiegelt.
Hierzu erklärte Bundesinnenminister Schäuble: "Die Bedrohungen für die IT haben sich im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2007 verdreifacht. Insbesondere aufgrund der wachsenden qualitativen und quantitativen IT-Bedrohungslage ist es zum einen notwendig, Daten vor illegalem Zugriff zu schützen und zum anderen die Verfügbarkeit der IT abzusichern. Um den Gefahren dauerhaft begegnen zu können, soll nun die Allianz zwischen IT-Sicherheit und Forschung verstärkt werden."
Umgesetzt wird die neue Partnerschaft durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT. Beide Einrichtungen pflegen schon seit langem eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit dem Vertrag sollen jetzt weitere Kooperationen initiiert und vertieft werden. "Menschen brauchen IT-Sicherheit und zuverlässige Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen. Die Sicherheitsexperten des BSI und der Fraunhofer-Gesellschaft haben das gemeinsame Ziel, Menschen so weit wie möglich vor technischen Bedrohungen zu schützen", betonte Bullinger.
Relevante Themenfelder der Kooperation sind mobile Sicherheitslösungen, Internet-Frühwarnung zur schnellen Gefahrenerkennung und Datenschutz durch sichere digitale Identitäten, elektronische Ausweise und Signaturen. Ein intensiver und regelmäßiger Erfahrungsaustausch soll dazu beitragen, zukünftige Themen der Sicherheitsforschung aktiv zu gestalten, um aufkommenden Bedrohungen rechtzeitig und nachhaltig entgegenwirken zu können. Die Zusammenarbeit unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung des Nationalen Plans zum Schutz der Informationsinfrastrukturen.
CASED, das Center of Advanced Security Research Darmstadt, wird eine bedeutende Rolle spielen. Das IT-Sicherheitszentrum, welches maßgeblich unterstützt durch Mittel des Landes Hessen unter Leitung von Professorin Claudia Eckert von TU Darmstadt und Fraunhofer SIT gegründet wurde, "bietet in seinem hochmodernen Labor Test- und Demonstrationsmöglichkeiten, die es in dieser Form noch nicht gibt", freut sich die SIT-Institutsleiterin Eckert. Durch Kooperationen und Ausgründungen soll es gelingen, die Forschungsergebnisse besonders der Wirtschaft schnell zur Verfügung zu stellen.
http://www.fraunhofer.de/presse/presseinformationen/2008/11/Presseinformation141...
Dr. Wolfgang Schäuble und Prof. Hans-Jörg Bullinger unterzeichnen einen Kooperationsvertrag über die ...
Quellenangabe: BMI/Hans-Joachim M. Rickel
None
Criteria of this press release:
Information technology, Politics
transregional, national
Cooperation agreements, Personnel announcements
German
Dr. Wolfgang Schäuble und Prof. Hans-Jörg Bullinger unterzeichnen einen Kooperationsvertrag über die ...
Quellenangabe: BMI/Hans-Joachim M. Rickel
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).