Höhepunkt ist feierliche Verleihung des Innovationspreises am Abend
Das Spektrum des Innovationslands Nordhein-Westfalen zeigt der heutige erste Innovationstag des Landes in Düsseldorf, zu dem das Innovationsministerium eingeladen hat. Der Tag beginnt mit einer Schülerveranstaltung der Landesinitiative "Zukunft durch Innovation": Hochschulen und Unternehmen in der Region Düsseldorf ermöglichen rund 350 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe konkrete Einblicke in Technologie und Naturwissenschaften. Damit einige schon beim Transport zu den Veranstaltungsorten innovative Technologie im wahrsten Sinne des Wortes erfahren können, stellt die Düsseldorfer Rheinbahn AG dafür ein Brennstoffzellenfahrzeug mit Hybridsystem zur Verfügung.
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren bei einem Fachsymposium der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen über das Innovationsklima im Land. Zu den Teilnehmer zählen unter anderem der Präsidenten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesforschungsminister a.D., Mitglied des Bundestags und Vorsitzender der Jury für den Wettbewerb "Hightech.NRW", sowie der Strategie- und Entwicklungsdirektor von Boeing International in Deutschland, Christian Schuchert.
Den feierlichen Höhepunkt bildet die abendliche Verleihung des Innovationspreises des Landes Nordrhein-Westfalen im Ständehaus in Düsseldorf. Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart ehren gemeinsam mit rund 300 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Medien die Preisträger für herausragende Leistungen in Wissenschaft, Forschung und innovativen Unternehmen.
Mehr zum Schüleraktionstag und Fachsymposium lesen Sie unter www.zukunft-durch-innovation.de und www.innovationsallianz.nrw.de.
Weiterführende Informationen zum Innovationstag und -preis finden Sie unter www.innovation.nrw.de.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).