Die Weltumrundung von Louis Palmer ist auf der Zielgeraden. Der Schweizer wird nach über 40.000 Kilometern in Hamburg eintreffen - ohne einen Liter Sprit verbraucht zu haben. Sie können ihn, seine Idee und sein Fahrzeug am 21. November 2008 in der HAW Hamburg kennenlernen.
Solartaxis an der HAW Hamburg
Einladung zum Empfang am Freitag, den 21. November,
um 12.30 Uhr an der HAW Hamburg,
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Seit Sommer 2007 ist der Aktivist und Forscher Louis Palmer aus Luzern (CH) mit seinem Solartaxi unterwegs. Das Projekt einer durch Solarenergie ermöglichten Weltreise von 47.000 km verfolgt das Ziel, für die Verwendung erneuerbarer Energien zu werben und die Öffentlichkeit für das Problem der Klimaerwärmung zu sensibilisieren. Dazu lädt Louis Palmer Prominente, Passanten und die Medien ein, ihn auf seiner Fahrt über fünf Kontinente im Solartaxi zu begleiten. Vorträge an Universitäten und Konferenzen flankieren seine Tour. Er wird durch namhafte Sponsoren wie Q-Cells, Spiegel-Online oder Swisscom unterstützt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 3. Woche der Energie vom 24. bis zum 27. November an der HAW Hamburg. Referenten aus Unternehmen und Behörden, sowie Professoren der Hochschule stellen in acht Vorträgen aktuelle Entwicklungen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet der Energietechnik vor. Die Vorträge finden jeweils zwischen 16 und 17.30 Uhr an der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, statt.
Ablauf:
12.30 Uhr: Veranstaltungsbeginn mit Grußworten von
- Christian Maaß, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
- Walter Kägi, Schweizer Generalkonsul
- Prof. Dr. Michael Jeske, Dekan der Fakultät Technik und Informatik, HAW Hamburg
ab 12.45 Uhr: Vortrag von Louis Palmer, Autor, Lehrer und Präsident der Swissmove Supporters, Verein zur Förderung von innovativer Mobilität (45 min)
13.30 Uhr: Gespräche und Probefahrten
Hintergrund: Das Solartaxi (500 kg + 250 kg Anhänger) steht für eine neue Art von Mobilität in der Stadt. Es besetzt die Nische zwischen Auto und Motorrad. Aufgrund des Antriebs mit reiner Sonnenenergie gibt es keinerleiCO2-Ausstoß.Mit der ZEBRA Batterie-Technologie kann das Fahrzeug bei einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h bis zu 400 km weit fahren. Es verbraucht 8 kWh auf 100 km was in etwa 0.8 l Benzin pro 100 km entspricht.
Der Routenplan des Solartaxi-Teams: via Barcelona - Andorra - Marseille - Monaco - Lyon - Paris - Calais - London - Brüssel, danach Amsterdam - Osnabrück - Bremen (20.11.) und Hamburg am 21./22.11 2008.
Medienstelle: wave, Kapellgasse 3, CH-6004 Luzern, Switzerland, Tel.: +41 (0)41 410 91 13, E-Mail: pr@wave.ch
http://www.bluewin.ch/solartaxi
http://www.haw-hamburg.de/energie.html Aktuelle Informationen zur 3. Woche der Energie
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).