idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2008 10:43

Weiterbildendes Studium "Mediation Kompakt" an der FernUniversität

Susanne Bossemeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die rund 200-stündige, wissenschaftlich fundierte Ausbildung wendet sich insbesondere an Richterinnen und Richter, an Berufstätige in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung sowie an freiberuflich Tätige. Und zwar ohne Semesterbindung.

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erkennen zunehmend, wie wichtig ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist: Ein gutes Konfliktmanagement löst die konkreten Probleme, fördert die Unternehmenskultur und senkt die Kosten. Auch die Gerichte sind an Verfahren und Techniken mit mediativen Elementen interessiert.

    Die FernUniversität in Hagen bietet jetzt ein neues Studium "Mediation Kompakt" an. Die rund 200-stündige, wissenschaftlich fundierte Ausbildung wendet sich insbesondere an Richterinnen und Richter, an Berufstätige in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung sowie an freiberuflich Tätige (z. B. aus Rechts- und Unternehmensberatung oder Psychologie), die ihre Methoden im Umgang mit Konfliktsituationen verbessern bzw. Mediatorin oder Mediator werden wollen. Entwickelt wurde das Weiterbildende Studium vom Lehrgebiet Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen).

    "Mediation Kompakt" nimmt Rücksicht auf die besonderen Anforderungen Berufstätiger. Die Absolventinnen und Absolventen sollen Konflikte rechtzeitig erkennen, ihnen vorbeugen oder mit bereits entstandenen Konfliktsituationen zukunfts-, ergebnis- und interessenorientiert umgehen. Sie erwerben Kompetenzen, die sie unmittelbar im Arbeitsalltag einsetzen können. Neben dem Fernstudium bereiten intensive Trainingsphasen (zwei Praxisseminare über insgesamt 44 Stunden) effektiv auf die Konfliktprävention und Streitbeilegung vor. Zudem ist das Studium nicht an den Semester-Rhythmus gebunden, also jederzeit studierbar. Das Studium kann auch als Gruppenseminar in Unternehmen und Gerichten absolviert werden.

    Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. der Erwerb der erforderlichen Eignung im Beruf. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Universitätszertifikat. Wer sein Wissen aus dem Kompaktstudium vertiefen möchte, kann an der FernUniversität in Hagen im Weiterbildenden Studium Mediation (mit zwei Semestern) einen Schwerpunkt ausbilden oder im Studiengang "Master of Mediation" (mit drei Semestern) einen akademischen Grad erlangen. Die Praxisseminare von "Mediation Kompakt" werden in beiden Fällen anerkannt.

    Weitere Informationen (Kosten, Kontakte etc.): http://www.fernuni-hagen.de/mediation/index.html, E-Mail: LG.vonSchlieffen@FernUni-Hagen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).