idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2008 16:15

E-Learning made in Schleswig-Holstein

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Fachhochschulen Kiel und Lübeck entwickeln neue berufsbegleitende Online-Studiengänge

    Im Rahmen der Veranstaltung "E-Learning Schleswig-Holstein" in Lübeck überreichte Dr. Werner Marnette, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, gestern (17.11.2008) einen Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro an die Präsidenten der Fachhochschulen Kiel und Lübeck, Prof. Dr. Udo Beer und Prof. Dr. Stefan Bartels. Damit entwickeln die Hochschulen berufsbegleitende Online-Studiengänge für Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft nach der erfolgreichen oncampus-Methode. "Das Internet und damit das E-Learning wird die Bildungsplattform der Zukunft sein. Mit den berufsbegleitenden Studiengängen von oncampus legen wir den Grundstein für die Zukunftsfähigkeit Schleswig-Holsteins im Bildungswettbewerb", so Minister Dr. Marnette.
    Die neuen Studiengänge sind in Schleswig-Holstein ein gemeinsames Projekt der Fachhochschulen in Lübeck und Kiel. "Die Erfahrungen aus der bisherigen Zusammenarbeit sind sehr gut und haben uns ermutigt, weitere Online-Studiengänge zu entwickeln und anzubieten", betonte Prof. Udo Beer. Dabei nutzen die beiden Hochschulen die bereits vorhandenen Kooperationsstrukturen der Virtuellen Fachhochschule (VFH) und der geplanten Vernetzung von E-Learning-Aktivitäten der norddeutschen Bundesländer unter dem Dach einer Virtuellen Hochschule Norddeutschland (VHN).

    Hintergrund oncampus
    Über oncampus erhalten Interessierte Zugang zu Online-Studiengängen und akademischer Online-Weiterbildung. Diese Programme bündeln die Kompetenz von mehr als 150 Professorinnen und Professoren nationaler und internationaler Hochschulen. Das rund 30-köpfige oncampus-Team sorgt vom Standort Lübeck aus für umfassende E-Learning-Services, wie die Entwicklung digitaler Lerninhalte für den spezifischen Bedarf von Organisationen und Unternehmen, das Hosting der Kurse sowie die technischen Lösungen zur Erstellung von Inhalten. In den Hochschulverbünden Virtuelle Fachhochschule VFH und Baltic Sea Virtual Campus BSVC sind mehr als 1.300 Studierende für die Studiengänge Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Industrial Engineering eingeschrieben. Oncampus hat bereits über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Weiterbildung qualifiziert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    regional
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).