Der Förderverein der FH Erfurt hat am 19.11. den Studienpreis 2008 verliehen. Der 1. Platz ging an Liesa Stertz (Konservierung und Restaurierung), zweite Plätze gingen an Anika Meister und Marcel Jenzewski (beide Verkehrs- und Transportwesen).
Während des Tags der offenen Tür im neu erbauten Hörsaal- und Laborgebäude hat die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. (Förderverein) am 19. November den Studienpreis 2008 vergeben. Der Verein würdigt damit seit 2005 herausragende Studienabschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der FH Erfurt im jeweiligen Studienjahr. Eines der Kriterien ist dabei der enge Praxisbezug. Für 2008 hatte sich die Jury angesichts der hohen Qualität der eingereichten Arbeiten zur Vergabe eines ersten und zweier zweiter Plätze entschieden.
Zunächst würdigte Fördervereinsvorsitzender Wolfgang Reisen die Preisträger der zweiten Preise. Diese gingen an die beiden Absolventen der Fakultät Wirtschaft-Logististik-Verkehr/ Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Anika Meister (Betreuer: Prof. Dr. Matthias Gather) und Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Marcel Jenzewski (Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Florian Heinitz und Prof. Dr.-Ing. Uwe Adler).
Der Laudator würdigte dabei die Diplomarbeit von Anika Meister zum Thema "Perspektiven eines umweltgerechten Güterumschlags Straße/Schiene im Raum Bad Salzungen" als äußerst praxisrelevant. Unmittelbar nach Abschluss des Studiums war Frau Meister als Betriebsstättenleiterin in der Diplomthema-vergebenden Firma eingestellt worden. Marcel Jenzewski hatte seine Diplomarbeit zum Thema "Erarbeitung eines Geschäftsmodells zur Erweiterung des Leistungsumfangs der Abteilung Prototypenmontage & Engineering" verfasst. Inzwischen ist er in der Diplomthema-vergebenden sächsischen Firma tätig, die Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die Automobilindustrie bietet.
Die Laudatio für die Preisträgerin des ersten Platzes des Studienpreises 2008 hielt Prof. Dr. Christoph Merzenich: Er würdigte Dipl.-Rest. (FH) Liesa Stertz (Fakultät Bauingenieurwesen/ Konservierung und Restaurierung, Fachrichtung Konservierung und Restaurierung) für ihre Diplomarbeit "Examination and Conservation of two Balschka Glases Models of Micro-Organism". Es handelt sich hierbei erstmals in der FH-Geschichte um eine englischsprachige Diplomarbeit, betreut von Prof. Dr. Sebastian Strobl und Prof. Dr. Christian Merzenich. Liesa Stertz hatte am Londoner Natural History Museum äußerst filigrane Glasmodelle von Mikroorganismen, von den Gebrüdern Blaschka Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen, konserviert und restauriert und dabei wissenschaftliche Maßstäbe für die Bearbeitung gesetzt. Da die Preisträgerin nach ihrem Studium eine Tätigkeit am Natural History Museum aufgenommen hat und nicht von London nach Erfurt kommen konnte, nahmen ihre Eltern die Ehrung entgegen.
Während der Veranstaltung überreichte der Fördervereinsvorsitzende den Preisträgern die Urkunden für den Studienpreis sowie symbolische Schecks. Die damit verbundenen Dotierungen von 500 bzw. 250 Euro kommen aus Mitteln des Fördervereins, dem momentan rund 40 natürliche und juristische Personen angehören.
Die Studienpreisträger 2008, von links Ehepaar Stertz, Anika Meister, Marcel Jenzewski. Bild im Hint ...
FHE, Hahn
None
Criteria of this press release:
Art / design, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards
German
Die Studienpreisträger 2008, von links Ehepaar Stertz, Anika Meister, Marcel Jenzewski. Bild im Hint ...
FHE, Hahn
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).