Am 12. November 2008 hatten Studenten und Interessierte die Chance, auf dem Wernigeröder Hochschul-Campus hochkarätige Entscheidungsträger aus der Flugbranche zum Thema "Flug in die Zukunft - Herausforderungen und Perspektiven" zu hören. Je ein Vertreter von Flughafen, Flugsicherung und Fluggesellschaft gewährte wertvolle Einblicke in Probleme, Lösungsansätze und Strategien im Luftverkehr. Wie aktuell das Thema ist, zeigte der Besucheransturm - selbst Fensterbänke mussten als Sitzgelegenheiten herhalten, was angesichts der interessanten Vorträge jedoch niemanden störte.
Evelyn Schuster, Marketing-Leiterin des Flughafens Leipzig/Halle, stellte ihren Arbeitsplatz als schönsten Airport Mitteldeutschlands vor und berichtete über ihre Erfahrungen mit dem noch relativ neuen DHL-Drehkreuz, wodurch ihr Flughafen eine zweigleisige Entwicklung in Richtung Passagier- und Frachtverkehr durchläuft. Frau Schuster stellte weiterhin die besondere Bedeutung der guten Erreichbarkeit eines Flughafens dar, die in diesem Fall einer der Gründe für den Aufbau des DHL-Standortes war. Außerdem wurde deutlich, dass der Flughafen Leipzig/Halle - immerhin die Nr. 11 im deutschlandweiten Passagierverkehr - viele interessante Berufsmöglichkeiten bietet.
Touristische Tätigkeitsfelder sind auch bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) - zuständig für Sicherheit und Organisation des Luftraums - zu finden. Diese wurde von Axel Rienitz unter dem Motto "Der Himmel über Europa wird grenzenlos" vorgestellt. Mithilfe von interessantem Filmmaterial zeigte er unter anderem, wie ein speziell entwickeltes Radarsystem die Positionen und den Abstand zwischen Flugzeugen ideal kontrolliert. Auch ein aktuelles Projekt, der "Single European Sky", das zur Verbesserung des Sicherheitssystems im Europäischen Luftverkehr beitragen soll, fand Erwähnung. Im Vergleich zur Amerikanischen Flugsicherung ist der Aufwand in Europa wesentlich höher, da es hier nicht nur eine Organisation gibt und zudem ein niedrigerer Umsatz erzielt wird. An "Single European Sky" nehmen Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, die Schweiz und Frankreich teil, zu den Zielen gehört unter anderem die Zusammenlegung der Fluglotsen-Ausbildung, was eine höhere Effizienz verspricht.
Bei einem Forum zum Thema Luftverkehr dürfen natürlich die Airlines nicht fehlen. Vertreten wurden diese vom Experten Gause, der unter dem Stichwort "Navigating through turbulent times" das Management der Condor erklärte. Dabei blickte er auch auf krisenreiche Zeiten zurück und sprach das Gefühl der Unsicherheit in der Branche an. So muss ein Airline-Manager heute stets ein Kostensenkungsprogramm parat halten, um auf dem Markt eine Chance zu haben. Es geht jedoch nicht nur um möglichst geringe Kostenanteile, sondern auch um Größe, sodass Condor ohne einen stärkeren Partner, wie z. B. Air Berlin keine optimalen Prognosen hat. Dennoch sieht der Steuerungsleiter der Condor für die Zukunft seines Unternehmens durch eine eigene Boeing-Technik, stetige Produktverbesserungen und Partnerschaften mit anderen Airlines gute Chancen.
Hochaktuelle Foren und Expertengespräche zu wichtigen touristischen Fragestellungen haben eine lange, erfolgreiche Tradition an der Hochschule Harz. Das Airline-Forum wurde in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt und ist ein Projekt der studentischen Initiative "Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen e.V. (HIT)" mit Unterstützung von Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Lehrgebiet Management von Verkehrsträgern am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der vor allem bei der Kontaktaufnahme zu den einzelnen Unternehmen hilfreich zur Seite stand.
Bis auf den letzten Platz füllte sich der Hörsaal beim ersten Airline-Forum der Hochschule Harz in W ...
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Economics / business administration, Language / literature, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
Bis auf den letzten Platz füllte sich der Hörsaal beim ersten Airline-Forum der Hochschule Harz in W ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).