idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2008 14:25

Besinnlichkeits-Maximierung durch Betriebswirtschaftslehre

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Weihnachten ist ein Fest, das mit vielen Emotionen und in der Vorbereitung für manchen mit viel selbstgemachtem Stress verbunden ist. Einen auf den ersten Blick nüchternen und dennoch sehr augenzwinkernden Ratgeber für gehetzte Zeitgenossen hat Prof. Dr. Bernd Stauss (Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) nun unter dem Titel "Optimiert Weihnachten - Eine Anleitung zur Besinnlichkeits-Maximierung" rechtzeitig zum Fest veröffentlicht.

    Stauss zeigt, wie sich die wichtigsten weihnachtlichen Entscheidungsprobleme durch grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse offenbar lösen lassen. Damit auch Leser ohne BWL-Studium die vorgestellten Methoden anwenden können, werden diese ganz praxisnah anhand der fiktiven Fallstudien-Familie Gutenburg vorgestellt, die bislang "in der Weihnachtszeit unter dem progressiven Rückgang an Besinnlichkeit" zu leiden hatte. Konsequenterweise kommt in Stauss' Anleitung auch die entsprechende Terminologie inklusive Fußnoten zur Fachliteratur zum Einsatz: So erfolgt die "Weihnachtszielplanung mit Hilfe der Christmas Score Card", für die Familie Gutenburg vorab eine "Weihnachtsvision" formuliert. Die Score Card definiert beispielsweise Kennzahlen für den "Kinderzufriedenheits-Index" bzw. die "Kindermecker-Quote" (diese errechnet sich aus der Anzahl der Meckereien geteilt durch die Gesamtzahl weihnachtsbezogener Kommentare). Für die "bedürfnisgerechte Geschenkwunschermittlung" wird eine "Conjoint Analyse" durchgeführt; bei der Auswahl für die Post an Freunde und Verwandte hilft die "Weihnachtskarten-Portfolioanalyse". Unterstützung beim oft dramatisch verlaufenden Weihnachtsbaumkauf leistet schon im Vorfeld das Scoring-Verfahren, in dem unter anderem die "Ständeradäquanz" als Bewertungskriterium festgelegt wird.

    Inwieweit Familie Gutenburg durch ihr betriebswirtschaftliches Vorgehen tatsächlich zu mehr Besinnlichkeit findet, wird am Ende von "Optimiert Weihnachten" verraten. Die grundsätzliche Entscheidung, ob man das eigene Weihnachtsfest mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Methoden optimieren möchte oder vielleicht doch andere Wege zur Besinnlichkeit sucht, sei den Leserinnen und Lesern des Bandes überlassen. Eine unterhaltsame Lektüre in der hektischen Vorweihnachtszeit ist das Buch jedenfalls allemal.

    Bernd Stauss: Optimiert Weihnachten. Eine Anleitung zur Besinnlichkeits-Maximierung. Wiesbaden 2009 (Gabler Verlag), 99 Seiten. 14,90 Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).