idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2008 15:11

Doppelter Erfolg für die Wittener Herz-Kreislaufforschung

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Cardiac Research GmbH unter Beteiligung der Universität Witten/Herdecke untersucht erblich bedingte Faktoren von Herz-Kreislauferkrankungen

    Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs start2grow wurden am Freitag im Dortmunder Harenberg City-Center wieder einmal herausragende Geschäftskonzepte prämiert. Sieben Finalisten waren aufgerufen, um die über 20-köpfige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen von ihren Ideen zu überzeugen. Durchgesetzt hat sich letztendlich das Team Cardiac Research, das sich Platz 1 und somit 30.000 EUR Preisgeld sichern konnte.

    Angetreten war die Cardiac Research GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Herzzentren Bad Rothenfelde, Dortmund, Duisburg und Wuppertal sowie der Universität Witten/Herdecke, mit einer neuen und kostengünstigeren Technologie zur Diagnose von schweren, erblichen Herz-Kreislauferkrankungen. "In sehr vielen Familien sind schwerste Herz-Kreislauferkrankungen bei mehr als nur einem Familienmitglied zu verzeichnen", so Priv.-Doz. Dr. Thomas Scheffold, Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle Kardiologie an der Universität Witten/Herdecke und ärztlicher Leiter der Cardiac Research. "Umso erstaunlicher ist es, dass sich die Erkenntnis noch nicht durchgesetzt hat, dass neben Lebensstil, Rauchen, Stress etc. auch erblich bedingten Faktoren eine große Rolle spielen.

    "Bislang waren die Technologien, die zur Detektion von Mutationen in Krankheitsgenen zum Einsatz kommen, schlicht zu zeit- und damit kostenintensiv", erläutert Dr. Michael Gebauer, Geschäftsführer der Cardiac Research GmbH. "Das Team, das sich in Kooperation mit dem Institut für Herz-Kreislaufforschung an der Universität Witten/Herdecke bei uns im Hause die letzten vier Jahre tiefgehend mit diesem Thema beschäftigt hat, ist hier einen entscheidenden Schritt weiter gekommen." Das Ziel, einen Befund innerhalb einer Woche liefern zu können, sei der Garant dafür, so Gebauer, dass die bei vielen Patienten wichtige molekulargenetische Untersuchung zur Risikoeinschätzung auch wirklich von den Ärzten genutzt wird.

    Das Konzept war derart überzeugend, dass das Team auf der abendlichen Veranstaltung sogar ein zweites Mal prämiert wurde. Aus den Händen des Leiters des BioMedizinZentrum Dortmund, André van Hall, erhielt die Cardiac Research den BMZ-Sonderpreis in Höhe von 20.000 EUR. "Ich freue mich besonders, dass dieser Sonderpreis an ein Unternehmen vergeben wurde, mit dem wir schon seit geraumer Zeit zusammen arbeiten", so van Hall. Und so war der doppelte Erfolg der Herz-Kreislaufforschung perfekt, der dem Team auf dem Weg zu anwendungsorientierten Forschungsergebnissen weiteren Rückenwind verleihen wird.

    Kontakt:
    Dr. rer. pol. Michael Gebauer
    Geschäftsführung
    Tel.: 0231/9742-6150
    gebauer@cardiacresearch.de


    More information:

    http://www.cardiacresearch.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).