idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2001 14:44

Gießener Gynäkologische Fortbildung

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    500 Frauenärztinnen und -ärzte tagen vom 24. bis 27. Januar 2001 in der Gießener Kongresshalle

    Zum 22. Mal lädt Prof. Dr. Wolfgang Künzel, Geschäftsführender Direktor der Universitätsfrauenklinik, die deutschen Frauenärztinnen und -ärzte zur Fortbildung in die Kongresshalle nach Gießen ein. Während der Gießener Gynäkologischen Fortbildung (GGF) vom Mittwoch, dem 24. Januar bis zum Samstag, dem 27. Januar 2001 werden vier Tage lang aktuelle Themen der Geburtshilfe und Frauenheilkunde mit namhaften Repräsentanten der Gynäkologie und Geburtshilfe und 500 Frauenärztinnen und Frauenärzten diskutiert.

    Zu einem
    Pressegespräch
    am Dienstag, dem 23. Januar 2001 um 17.00 Uhr
    in der Bibliothek der Frauenklinik (Klinikstrasse 32)
    laden wir Sie sehr herzlich ein.

    Ein Hauptthema ist in diesem Jahr "Der Alterungsprozess der Frau - Schicksal oder steuerbar?": Lässt sich das Altern verzögern? Welche Risiken sind damit verbunden? Mit diesen und anderen Fragen, wie beispielsweise "Der Umgang von Frauen mit ihrem Alterungsprozess", befassen sich die Referate am Mittwoch Morgen.
    Das Thema Geburt bleibt immer emotional belegt. Brauchen wir die Geburtshilfe im Krankenhaus, oder geht der Weg "zurück zur Natur"? Das sind Themen, die am Mittwoch Nachmittag unter dem Motto "Schwangerschaft und Geburt zwischen Emotion und Rationalität" auf dem Programm stehen.
    Am Donnerstag geht es um Sterilitätstherapie. Die Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit hat seit 1990 ungeahnte Fortschritte gebracht. Neue Therapieverfahren sollen Eingang in die Praxis finden.Der Freitag steht dann unter dem Thema "Gutartige Erkrankung der Brustdrüse". Hier liegt das Schwergewicht der Referate auf der Abgrenzung zu den gefährlichen bösartigen Erkrankungen der Brust.

    Die Veranstaltung wird ergänzt durch Arbeit in Kleingruppen mit praktischen Übungen zur Anwendung implantierbarer empfängnisverhütender Mittel, der 3-D-Sonographie und der vorgeburtlichen Diagnose von Fehlbildungen des kindlichen Herzens. Neu hinzugekommen auf der GGF ist die Veranstaltung "Expertenmeinungen". Eine Stunde lang referieren täglich neun bis zehn Experten über kontroverse Themen der Geburtshilfe, der Hormonforschung und der Tumorbehandlung. Die bereits seit langem ausgebuchten Seminarveranstaltungen mit praktischen Übungen bilden am Samstag, den 27. Januar 2001 den Abschluss dieses Kongresses.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dr. Michael Kirschbaum
    Leitender Oberarzt am Zentrum für
    Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Klinikstraße 32
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-45102
    Fax: 0641/99-45219
    e-Mail: michael.kirschbaum@gyn.med.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).