idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2008 13:45

return2job: h_da und Otto-Benecke-Stiftung qualifizieren Berufsrückkehrer

Martin Wünderlich Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Darmstadt

    Neun Berufsrückererinnen und ein Berufsrückkehrer haben Mitte November eine 15monatige Qualifizierung an der h_da begonnen. Nach beruflichen Pausen erhalten die Ingenieurinnen und der Ingenieur mit dem kompakten h_da-Fernstudium Elektrotechnik und einem 3monatigen Praktikum eine berufsspezifische Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Sie werden gefördert über das Berufsrückkehrerprogramm "return2job" der Otto-Benecke-Stiftung e.V. (OBS). Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.

    Das Fernstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik umfasst sechs Module, deren Studieninhalte von modernen Technologien und Prozessen in der Elektrotechnik über Programmiermethodik bis hin zu Präsentationstechniken, Kommunikation und Projektmanagement reichen. Es bringt seine Teilnehmer auf den aktuellsten fachlichen Stand. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt führt es in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.

    Das didaktische Konzept des Fernstudiums entspricht dem Ansatz des Blended Learning und besteht aus einer Kombination von Selbststudien- und Präsenzphasen. Lernprozesse, Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Studierenden und Professoren werden online über eine Lernplattform mit vielseitigen Funktionalitäten unterstützt. Die Präsenzphasen in den technischen Laboratorien der Hochschule Darmstadt dienen zur praktischen Umsetzung und Vertiefung der vermittelten Lehrinhalte und werden familiengerecht mit Kinderbetreuung durchgeführt. Der wöchentliche Arbeitsaufwand liegt für die Teilnehmenden durchgängig bei ca. 30 Stunden.

    Ansprechpartnerinnen für die Redaktionen
    Petra Vonhausen
    Hochschule Darmstadt, Referat Weiterbildung
    Haardtring 100, D-64295 Darmstadt
    Tel +49.6151.16-8976
    Fax +49.6151.16-8922
    petra.vonhausen@h-da.de www.h-da.de

    Regina Kahle
    Otto-Benecke-Stiftung e.V.
    Akademikerprogramm (AKP), Öffentlichkeitsarbeit
    Kennedyallee 105-107, D-53175 Bonn
    Tel.: +49.228 - 8163 228
    Fax: +49.228 - 8163 200
    Regina.Kahle@obs-ev.de www.obs-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).